Die Leber liegt beim Menschen im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell, größtenteils geschützt von den unteren Rippen.
Die genaue Lage der Leber im Körper
Die Leber ist das größte innere Organ und nimmt eine zentrale Position im Bauchraum ein. Sie befindet sich hauptsächlich auf der rechten Seite, direkt unter dem Rippenbogen. Ein kleiner Teil der Leber reicht auch über die Körpermitte hinweg auf die linke Seite. Nach oben grenzt sie an das Zwerchfell, das die Brust- von der Bauchhöhle trennt. Nach unten liegt die Leber über dem Magen, dem rechten Dickdarmbereich und der rechten Niere.
Im Stehen oder Sitzen liegt die Leber also etwa zwischen der rechten Brustwarze, dem unteren rechten Rippenbogen und reicht mit ihrer Unterkante manchmal bis kurz oberhalb des Bauchnabels. Von außen ist sie durch die Rippen gut geschützt und normalerweise nicht tastbar, außer sie ist krankhaft vergrößert.
Warum ist die Leber dort?
Die Lage der Leber im rechten Oberbauch ist kein Zufall. Sie ist direkt mit wichtigen Blutgefäßen verbunden, die aus dem Magen-Darm-Trakt kommen. So kann die Leber alle Nährstoffe, die nach dem Essen aufgenommen werden, sofort verarbeiten, speichern oder entgiften. Die Nähe zum Herzen und zur unteren Hohlvene sorgt dafür, dass das gereinigte Blut schnell wieder in den Kreislauf gelangt.
Wie fühlt sich die Leber an?
Im gesunden Zustand ist die Leber im Alltag nicht zu spüren. Sie verursacht keine Schmerzen und macht sich nicht bemerkbar. Erst wenn sie stark vergrößert oder entzündet ist, kann ein Druck- oder Völlegefühl im rechten Oberbauch entstehen. Manchmal berichten Menschen dann von einem dumpfen Ziehen oder Schmerzen unterhalb des rechten Rippenbogens, besonders beim tiefen Einatmen oder beim Bücken.
Bedeutung der Leberlage für Untersuchungen
Die genaue Position der Leber ist wichtig für Ärztinnen und Ärzte, wenn sie den Bauch abtasten oder mit dem Ultraschall untersuchen. Sie wissen, dass die Leber im rechten Oberbauch liegt und achten darauf, ob sie sich dort normal anfühlt und von der Größe her im Rahmen bleibt. Auch bei Operationen, zum Beispiel an der Gallenblase, spielt die Lage der Leber eine wichtige Rolle, weil sie benachbart zu vielen anderen Organen liegt.
Leber und ihre Nachbarorgane
Direkt unterhalb der Leber befindet sich die Gallenblase, die als kleines Speicherorgan für die von der Leber produzierte Galle dient. Auf der linken Seite grenzt die Leber an den Magen, nach unten an den rechten Dickdarmabschnitt und die rechte Niere. Das Zwerchfell bildet die obere Begrenzung zur Lunge hin.
Zusammengefasst: Leber sitzt wo?
Die Leber liegt im rechten Oberbauch, unter dem rechten Rippenbogen, mit einem kleinen Anteil auch zur Körpermitte hin. Sie ist durch die Rippen geschützt und spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und bei der Entgiftung des Körpers. Die genaue Lage ist für viele medizinische Untersuchungen und Eingriffe von Bedeutung.