Ua Abkürzung in medizinischen Berichten

Ua Abkürzung in medizinischen Berichten

16.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Die Abkürzung „Ua“ steht in medizinischen Texten meist für „unter anderem“ und wird verwendet, um eine Aufzählung abzukürzen oder anzudeuten, dass es noch weitere Punkte gibt. In Arztbriefen, Befunden oder anderen medizinischen Dokumenten taucht „Ua“ oder auch „u. a.“ häufig auf, wenn mehrere Diagnosen, Symptome oder Befunde genannt werden und die Liste nicht vollständig ist.

Wie wird die Abkürzung „Ua“ verwendet?

In der medizinischen Kommunikation kommt es oft vor, dass viele Informationen knapp zusammengefasst werden müssen. Hier hilft „Ua“: Sobald in einem Bericht steht, es wurden „ua folgende Befunde erhoben“, bedeutet das, dass die genannten Punkte nur einen Teil der gesamten Ergebnisse darstellen. Es ist also keine vollständige Aufzählung, sondern eine Auswahl. Die Schreibweise kann variieren – manchmal steht „Ua“, manchmal „u. a.“, gelegentlich auch „U. a.“ oder sogar ausgeschrieben als „unter anderem“. Gemeint ist aber immer dasselbe.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Gibt es noch weitere Bedeutungen von „Ua“?

Gelegentlich taucht „Ua“ auch mit anderen Bedeutungen auf, zum Beispiel als Abkürzung für medizinische Fachbegriffe oder Untersuchungen. In seltenen Fällen kann „UA“ für „Urinanalyse“ stehen, also eine Untersuchung des Urins, oder für „Ultraschall Abdomen“, was eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums meint. Solche Bedeutungen sind allerdings weniger gebräuchlich und hängen stark vom Zusammenhang ab. In den allermeisten Fällen steht „Ua“ in medizinischen Unterlagen einfach für „unter anderem“.

Warum ist der Kontext wichtig?

Abkürzungen wie „Ua“ können in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich verwendet werden. Deshalb ist es entscheidend, immer auf den Text drumherum zu achten. In einer Liste von Diagnosen signalisiert „Ua“, dass es noch weitere, nicht aufgeführte Punkte gibt. Steht „UA“ hingegen im Zusammenhang mit Laborwerten oder Untersuchungen, kann auch eine andere Bedeutung gemeint sein. Wer unsicher ist, sollte immer versuchen, den Satz als Ganzes zu verstehen oder im Zweifel beim Arzt oder der Ärztin nachfragen.

Weitere Abkürzungen in medizinischen Berichten

In medizinischen Dokumenten werden viele verschiedene Abkürzungen genutzt, um Platz zu sparen und Informationen schnell zu übermitteln. Gerade bei Diagnosen ist das üblich. Wer wissen möchte, wie die Abkürzung für Diagnose lautet, findet dazu weitere Informationen hier.

Abschließend lässt sich sagen: Die Bedeutung von „Ua“ oder „u. a.“ in medizinischen Texten ergibt sich immer aus dem Zusammenhang. Meist steht sie für „unter anderem“, seltener für spezielle Untersuchungen wie Urinanalyse oder Ultraschall Abdomen. Wer eine Abkürzung nicht eindeutig zuordnen kann, sollte immer den Kontext beachten oder nachfragen.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen