Was bedeutet die Abkürzung „Dx“?
Die Abkürzung „Dx“ steht im medizinischen Bereich für das englische Wort „Diagnosis“, also Diagnose. Sie wird vor allem in englischsprachigen Arztbriefen, Befundberichten oder wissenschaftlichen Texten verwendet, taucht aber auch gelegentlich in deutschen Unterlagen auf, wenn internationale Standards oder Formulare genutzt werden.
Wo und wie wird „Dx“ verwendet?
In medizinischen Dokumenten dient „Dx“ als Kurzform, um auf eine gestellte Diagnose hinzuweisen. So kann zum Beispiel in einem Bericht stehen: „Dx: Diabetes mellitus“ – das bedeutet, dass die Diagnose Diabetes mellitus gestellt wurde. Auch in Tabellen, Checklisten oder bei der Aufzählung von Erkrankungen wird diese Abkürzung häufig genutzt, um Platz zu sparen und den Text übersichtlicher zu machen.
Neben „Dx“ gibt es noch weitere verwandte Abkürzungen. Beispielsweise steht „Hx“ für „History“ (also die Krankengeschichte) und „Tx“ für „Therapy“ (die Therapie oder Behandlung). Gerade in internationalen Studien, bei der Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten verschiedener Länder oder im Rahmen von elektronischen Patientenakten sind diese Kürzel weit verbreitet.
Gibt es noch andere Bedeutungen von „Dx“?
In der Medizin ist „Dx“ fast immer gleichbedeutend mit „Diagnose“. In seltenen Fällen kann das Kürzel jedoch auch in anderen Zusammenhängen auftauchen, etwa als Abkürzung für bestimmte technische Begriffe oder in Zusammenhang mit speziellen Laboruntersuchungen. Im medizinischen Alltag bezieht sich „Dx“ aber fast immer auf die gestellte oder vermutete Diagnose.
Bedeutung im Befund oder Arztbrief
Wenn in einem Befund, Arztbrief oder auf einem Formular „Dx“ steht, folgt in der Regel direkt die jeweilige Diagnose. Es handelt sich dabei lediglich um eine Abkürzung und nicht um einen Hinweis auf eine bestimmte Erkrankung oder deren Schwere. Das Kürzel selbst sagt nichts über die Art, den Verlauf oder die Dringlichkeit der Diagnose aus. Entscheidend ist immer, welcher Begriff oder welche Krankheit nach dem „Dx“ genannt wird.
Abkürzungen immer im Zusammenhang betrachten
Gerade im medizinischen Bereich gibt es viele Abkürzungen, die auf den ersten Blick verwirrend wirken können. „Dx“ ist eine davon und steht fast immer für „Diagnose“. Die genaue Bedeutung ergibt sich jedoch immer erst aus dem Zusammenhang, in dem das Kürzel verwendet wird. Wer einen Befund oder Arztbrief liest und unsicher ist, sollte sich die vollständige Formulierung anschauen oder bei Unklarheiten gezielt nachfragen.