Thorakal Schmerzen und ihre Auslöser

Thorakal Schmerzen und ihre Auslöser

PD Dr. med. Witold Polanski

Thorakal Schmerzen bedeutet, dass Schmerzen im Brustbereich auftreten, genauer gesagt im Bereich des Brustkorbs zwischen Hals und Bauch. Der Begriff „thorakal“ stammt vom medizinischen Wort „Thorax“, was der Fachausdruck für den Brustkorb ist.

Was steckt hinter Schmerzen im Brustkorb?

Wenn von thorakalen Schmerzen die Rede ist, sind damit Beschwerden gemeint, die irgendwo im Bereich des Brustkorbs auftreten. Das kann sich ganz unterschiedlich anfühlen: stechend, drückend, ziehend oder sogar brennend. Die Schmerzen können direkt hinter dem Brustbein, seitlich, im oberen oder unteren Bereich des Brustkorbs auftreten. Manchmal strahlen sie auch in Schultern, Rücken oder Arme aus.

Nicht immer ist sofort klar, woher diese Schmerzen kommen. Oft denkt man bei Schmerzen in der Brust zuerst an das Herz, aber tatsächlich gibt es viele verschiedene Auslöser. Neben dem Herzen können auch die Lunge, die Rippen, Muskeln, Nerven oder sogar der Magen beteiligt sein.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Mögliche Ursachen für Schmerzen im Thoraxbereich

Die Gründe für Schmerzen im Brustkorb sind sehr vielfältig. Herzprobleme wie Angina pectoris oder ein Herzinfarkt lösen oft starke, drückende Schmerzen aus, die meist in Ruhe oder bei Belastung auftreten. Lungenerkrankungen wie eine Lungenentzündung, eine Lungenembolie oder eine Rippenfellentzündung können ebenfalls Beschwerden im Brustbereich verursachen. Manchmal sind auch die Rippen selbst betroffen, zum Beispiel durch Prellungen, Brüche oder Entzündungen.

Nicht selten sind Verspannungen der Brust- oder Rückenmuskulatur verantwortlich, gerade nach ungewohnten Bewegungen, schwerem Heben oder langem Sitzen. Auch Nervenreizungen, zum Beispiel durch einen eingeklemmten Nerv, können sich als stechende oder brennende Schmerzen bemerkbar machen. Sogar Magenprobleme, etwa eine Refluxkrankheit, können Schmerzen verursachen, die in den Brustkorb ausstrahlen.

Häufig treten die Beschwerden auf einer bestimmten Seite auf. Wer zum Beispiel Schmerzen am linken Rippenbogen verspürt, findet weitere Informationen hier. Auch rechte Rippenschmerzen haben ihre eigenen Ursachen, mehr dazu hier.

Wann sollte man aufmerksam werden?

Nicht jeder Schmerz im Brustbereich ist gleich ein Notfall. Trotzdem gibt es Situationen, in denen es wichtig ist, schnell zu handeln. Plötzliche, starke Schmerzen, die nicht nachlassen, zusammen mit Atemnot, Schweißausbrüchen, Übelkeit oder einem Druckgefühl auf der Brust, sollten immer ernst genommen werden. In solchen Fällen kann eine ernste Erkrankung wie ein Herzinfarkt oder eine Lungenembolie dahinterstecken. Auch wenn die Schmerzen beim Atmen stärker werden, Fieber oder Husten hinzukommen, sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

Oft sind thorakale Schmerzen aber harmloser Natur, zum Beispiel durch Muskelverspannungen, Stress oder kleine Verletzungen der Rippen. Wenn die Beschwerden nach ein paar Tagen nicht besser werden oder immer wiederkehren, ist es sinnvoll, die Ursache ärztlich abklären zu lassen.

Wie werden Schmerzen im Brustkorb untersucht?

Um herauszufinden, woher die Beschwerden kommen, fragt die Ärztin oder der Arzt zunächst nach dem genauen Verlauf: Wann treten die Schmerzen auf? Gibt es Auslöser oder Begleiterscheinungen? Danach folgt eine körperliche Untersuchung, bei der Herz, Lunge, Wirbelsäule und Rippen abgetastet und abgehört werden.

Je nach Verdacht können weitere Untersuchungen nötig sein. Ein EKG prüft die Herzfunktion, eine Röntgenaufnahme zeigt Veränderungen an Lunge oder Rippen. In manchen Fällen kommen Ultraschall, Blutuntersuchungen oder eine Computertomografie zum Einsatz, um die Ursache genauer einzugrenzen.

Was bedeutet das für den Alltag?

Thorakale Schmerzen können sehr beunruhigend sein, weil viele Menschen sofort an eine ernste Erkrankung denken. Gerade wenn die Beschwerden zum ersten Mal auftreten, ist die Unsicherheit groß. Häufig steckt aber eine harmlose Ursache dahinter, etwa eine Muskelverspannung oder eine kleine Prellung. Trotzdem sollte bei anhaltenden oder immer wiederkehrenden Schmerzen eine ärztliche Abklärung erfolgen, um ernste Auslöser auszuschließen.

Die Behandlung richtet sich immer nach der Ursache. Liegt zum Beispiel eine Muskelverspannung vor, helfen oft Wärme, Bewegung und leichte Schmerzmittel. Bei Erkrankungen von Herz oder Lunge sind gezielte Therapien notwendig, die von der Ärztin oder dem Arzt festgelegt werden. Es gibt also keine allgemeingültige Behandlung für thorakale Schmerzen – entscheidend ist immer, was genau dahintersteckt.

Insgesamt gilt: Schmerzen im Brustkorb sollten nicht ignoriert werden, gerade wenn sie ungewohnt stark, anhaltend oder mit anderen Beschwerden verbunden sind. Wer unsicher ist, kann sich jederzeit an eine Hausärztin oder einen Hausarzt wenden. So lässt sich meist schnell herausfinden, ob eine harmlose Ursache vorliegt oder ob weitere Schritte nötig sind.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen