Abkürzungen Thx – Bedeutung im Arztbrief

Abkürzungen Thx – Bedeutung im Arztbrief

29.10.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Die Abkürzung Thx im medizinischen Kontext steht meist für „Thorax“, also den Brustkorb, kann aber – je nach Zusammenhang – auch andere Bedeutungen haben.

Was steckt hinter der Abkürzung Thx?

In medizinischen Berichten, Arztbriefen oder Befunden tauchen immer wieder kurze Buchstabenfolgen auf, die auf den ersten Blick wenig verständlich wirken. Thx ist eine davon. Am häufigsten steht diese Abkürzung für den Thorax. Das ist der Fachbegriff für den Brustkorb, also den Bereich zwischen Hals und Bauch, der Herz, Lunge, große Gefäße und weitere wichtige Strukturen umschließt. Wenn im Arztbrief zum Beispiel „Röntgen Thx“ oder „CT Thx“ steht, bedeutet das: Es wurde eine Röntgenaufnahme oder eine Computertomografie des Brustkorbs gemacht.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wo findet sich die Abkürzung Thx?

Besonders häufig taucht Thx in Zusammenhang mit bildgebenden Untersuchungen auf. Wird etwa ein „Röntgen Thx“ empfohlen, ist damit eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs gemeint. Auch bei anderen bildgebenden Verfahren, wie der Magnetresonanztomografie (MRT) oder der Sonografie (Ultraschall), kann diese Abkürzung erscheinen. In Befundtexten liest sich das dann zum Beispiel als „MRT Thx unauffällig“ oder „CT Thx mit Hinweis auf Infiltrat“. Gemeint ist immer der Bereich des Brustkorbs.

Gibt es weitere Bedeutungen für Thx?

Im medizinischen Alltag steht Thx fast immer für Thorax. Es gibt jedoch vereinzelt auch andere Bedeutungen, die aber deutlich seltener sind. In manchen Fällen kann Thx zum Beispiel als Abkürzung für bestimmte Therapien, Fachbegriffe oder seltene medizinische Begriffe auftauchen. Diese Verwendungen sind aber im deutschsprachigen Raum ungewöhnlich und kommen meist nur in sehr speziellen Zusammenhängen vor. Im internationalen Austausch, zum Beispiel in englischsprachigen Texten, kann „thx“ auch schlicht als Abkürzung für „thanks“ (Danke) verwendet werden – das ist aber im medizinischen Befundwesen nicht üblich.

Was bedeutet Thx konkret im Befund?

Steht im Befund oder Arztbrief Thx, ist damit fast immer der Brustkorb gemeint. Das heißt, die Untersuchung oder der Befund bezieht sich auf diesen Körperbereich. Wird beispielsweise eine „CT Thx“ durchgeführt, schaut sich die Ärztin oder der Arzt gezielt Strukturen wie Lunge, Herz, Rippen oder die großen Blutgefäße an. Das hilft dabei, Erkrankungen wie Lungenentzündungen, Tumoren, Rippenbrüche oder andere Veränderungen im Brustraum zu erkennen oder auszuschließen.

Hinweise zur Interpretation

Die Abkürzung Thx sollte immer im Zusammenhang mit dem übrigen Text gelesen werden. Nur so lässt sich sicher sagen, was genau gemeint ist. Gerade weil medizinische Abkürzungen manchmal unterschiedlich verwendet werden, ist der Kontext entscheidend. Wer sich fragt, was eine bestimmte Abkürzung im eigenen Befund bedeutet, kann außerdem einen Blick auf andere häufige Kürzel werfen. Eine Übersicht zu weiteren Kürzeln und deren Bedeutung findet sich zum Beispiel im Artikel zur Abkürzung für Diagnose (dx).

Zusammenfassung

Thx steht in medizinischen Texten fast immer für den Thorax, also den Brustkorb. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus dem Zusammenhang, zum Beispiel bei bildgebenden Untersuchungen wie Röntgen, CT oder MRT. Andere Bedeutungen sind selten. Wer unsicher ist, kann sich an das behandelnde Fachpersonal wenden oder weitere Informationen zu medizinischen Abkürzungen recherchieren. Grundsätzlich gilt: Die Interpretation einer Abkürzung hängt immer vom jeweiligen Kontext ab.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen