Wie lange dauert ein MRT vom Kopf?

Wie lange dauert ein MRT vom Kopf?

06.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet „Wie lange dauert ein MRT vom Kopf“?

Die Frage „Wie lange dauert ein MRT vom Kopf?“ bezieht sich auf die Zeitspanne, die eine Magnetresonanztomografie (MRT) des Kopfes in Anspruch nimmt. Ein MRT ist eine bildgebende Untersuchung, mit der sehr genaue Schnittbilder vom Gehirn und den umliegenden Strukturen erstellt werden – ganz ohne Röntgenstrahlung.

Was passiert bei einer MRT-Untersuchung des Kopfes?

Bei einer MRT vom Kopf liegst du auf einer Liege, die langsam in eine röhrenförmige Öffnung des MRT-Geräts gefahren wird. Dort werden mithilfe starker Magnetfelder und Radiowellen detaillierte Bilder vom Inneren des Kopfes gemacht. Während der Untersuchung ist es wichtig, möglichst ruhig zu bleiben, damit die Aufnahmen nicht verwackeln. Das Gerät selbst macht dabei laute Klopf- und Brummgeräusche, was völlig normal ist.

Manchmal bekommst du zusätzlich ein sogenanntes Kontrastmittel über eine Vene gespritzt. Das hilft, bestimmte Strukturen oder Veränderungen besser sichtbar zu machen. Ob dies nötig ist, entscheidet die Radiologin oder der Radiologe je nach Fragestellung.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wie viel Zeit muss man für eine MRT vom Kopf einplanen?

Die reine Aufnahmezeit im Gerät beträgt meist zwischen 15 und 30 Minuten. In manchen Fällen kann es auch etwas schneller gehen, zum Beispiel wenn nur ganz gezielte Bereiche untersucht werden. Wird zusätzlich ein Kontrastmittel verwendet oder sind spezielle Aufnahmen notwendig, kann sich die Zeit auf bis zu 45 Minuten verlängern.

Vor der eigentlichen Untersuchung findet ein kurzes Gespräch statt, in dem mögliche Risiken abgeklärt und offene Fragen beantwortet werden. Danach folgt das Umziehen (meist in eine spezielle Kleidung ohne Metallteile) und das Lagern auf der Liege. Auch nach der Untersuchung dauert es noch ein paar Minuten, bis du dich wieder umziehen und das Ergebnisgespräch führen kannst. Insgesamt solltest du für einen Termin mit etwa 45 bis 60 Minuten rechnen, auch wenn du nicht die ganze Zeit im Gerät liegst.

Wovon hängt die Untersuchungsdauer ab?

Die genaue Dauer kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden. Eine Rolle spielt zum Beispiel, wie viele verschiedene Bildsequenzen gemacht werden müssen. Je mehr Fragestellungen beantwortet werden sollen, desto mehr Aufnahmen sind nötig und desto länger dauert es. Auch die Mitarbeit spielt eine Rolle – wer ruhig liegen bleibt, sorgt für zügige und verwacklungsfreie Bilder.

Muss ein Kontrastmittel eingesetzt werden, verlängert sich der Ablauf um die Zeit für das Legen eines Venenzugangs und das Spritzen des Mittels. Bei einigen Menschen dauert das Lagern oder die Vorbereitung etwas länger, etwa wenn Hilfsmittel zur Lagerung nötig sind oder bei Platzangst zusätzliche Erklärungen gebraucht werden.

Was ist sonst noch wichtig zu wissen?

Während der Untersuchung ist es wichtig, möglichst entspannt zu bleiben und sich nicht zu bewegen. Das Gerät ist zwar laut, aber du bekommst meist Kopfhörer oder Ohrstöpsel, manchmal läuft sogar Musik. Über eine Sprechanlage bleibst du während der ganzen Zeit mit dem Personal in Kontakt, sodass du jederzeit Bescheid geben kannst, falls es dir nicht gut geht.

Wer unter Platzangst leidet, kann vorab mit dem Team sprechen. Manchmal helfen kleine Tricks wie eine Schlafmaske, Musik oder beruhigende Worte. In seltenen Fällen kann ein leichtes Beruhigungsmittel angeboten werden, das die Aufregung nimmt.

Wann liegen die Ergebnisse vor?

Die Bilder entstehen sofort während der Untersuchung, müssen aber noch von einer Radiologin oder einem Radiologen ausgewertet werden. In vielen Praxen bekommst du schon kurz nach dem MRT einen ersten Eindruck oder einen schriftlichen Bericht mit. Manchmal dauert es ein bis zwei Tage, bis der ausführliche Befund an die weiterbehandelnde Ärztin oder den Arzt geschickt wird.

Zusammengefasst: Wie lange dauert ein MRT vom Kopf?

Für die reine Bildaufnahme im Gerät solltest du mit 15 bis 30 Minuten rechnen. Mit Vorbereitung, Umkleiden und Nachgespräch dauert der gesamte Termin meistens zwischen 45 und 60 Minuten. So bleibt genug Zeit, um in Ruhe alle Schritte zu durchlaufen und ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen