Zervikaler Bereich – was gemeint ist

Zervikaler Bereich – was gemeint ist

PD Dr. med. Witold Polanski

Zervikal – was bedeutet das?

Der Begriff zervikal stammt aus dem Lateinischen „cervix“ und bedeutet „zum Hals gehörend“ oder „den Hals betreffend“. In der Medizin beschreibt zervikal also alles, was mit dem Halsbereich – genauer gesagt dem Nacken oder dem oberen Teil der Wirbelsäule – zu tun hat.

Wo taucht der Begriff auf?

Zervikal taucht in vielen medizinischen Zusammenhängen auf. Besonders häufig findet sich das Wort in Befunden, Arztbriefen oder radiologischen Berichten, wenn es um die Halswirbelsäule, also den oberen Abschnitt der Wirbelsäule im Nacken, geht. Auch in Verbindung mit Erkrankungen, Schmerzen oder Veränderungen im Halsbereich wird zervikal verwendet. Dabei ist immer der Bereich zwischen dem Hinterkopf und dem oberen Brustkorb gemeint.

Manchmal steht zervikal auch in Zusammenhang mit anderen Begriffen, zum Beispiel als Teil von zusammengesetzten Wörtern wie „zervikaler Übergang“ oder „zervikothorakaler Übergang“. Letzteres bezeichnet den Übergang zwischen Hals- und Brustwirbelsäule. Mehr dazu findet sich im Artikel zum Zervikothorakalen Übergang.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Typische Anwendungen und Beispiele

In medizinischen Texten kann zervikal ganz unterschiedlich verwendet werden. Spricht ein Arzt zum Beispiel von „zervikalen Schmerzen“, sind damit Schmerzen im Bereich des Nackens oder der Halswirbelsäule gemeint. Der Ausdruck „zervikale Wirbel“ bezieht sich auf die einzelnen Wirbelknochen, die den Halsbereich der Wirbelsäule bilden. Auch bei Diagnosen oder Beschwerden wie einer „zervikalen Bandscheibenvorwölbung“ geht es immer um Veränderungen, die im Halsbereich auftreten.

Ein weiteres Beispiel ist die sogenannte Zervikobrachialgie. Hierbei handelt es sich um Schmerzen, die vom Nacken in den Arm ausstrahlen. Auch in diesem Begriff steckt das Wort zervikal, weil die Ursache meist im Bereich der Halswirbelsäule liegt.

Was bedeutet das für den eigenen Befund?

Steht in einem medizinischen Bericht das Wort zervikal, ist damit immer ein Bezug zum Hals oder Nacken gemeint. Das kann ganz harmlos sein – zum Beispiel, wenn einfach nur beschrieben wird, wo eine Untersuchung stattgefunden hat oder wo eine Veränderung festgestellt wurde. Erst der Zusammenhang mit weiteren Wörtern oder Diagnosen macht deutlich, ob es sich um eine Erkrankung, eine Veränderung oder lediglich eine Ortsangabe handelt.

Wird beispielsweise von „zervikaler Arthrose“ gesprochen, ist eine Abnutzung der kleinen Wirbelgelenke im Halsbereich gemeint. Das ist besonders bei älteren Menschen nicht ungewöhnlich und kann, muss aber nicht, Beschwerden verursachen. Bei anderen Begriffen wie „zervikaler Bandscheibenvorfall“ oder „zervikale Myelopathie“ handelt es sich um konkrete Diagnosen, die jeweils unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten mit sich bringen können.

Kurz zusammengefasst

Zervikal ist ein medizinisches Adjektiv, das sich immer auf den Hals oder Nacken bezieht. Ob es dabei um Knochen, Gelenke, Muskeln oder Nerven geht – zervikal beschreibt einfach die Lage oder Zugehörigkeit zu diesem Körperabschnitt. Das Wort selbst sagt noch nichts über eine Erkrankung, Gefahr oder Therapie aus. Erst in Verbindung mit weiteren medizinischen Begriffen wird deutlich, was genau gemeint ist.

Wer in seinem Befund das Wort zervikal liest, weiß damit: Es geht um den Halsbereich. Alles Weitere ergibt sich aus dem Zusammenhang und den zusätzlichen Angaben im jeweiligen medizinischen Bericht.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen