Vcs – Mehrdeutige Abkürzung in der Medizin

Vcs – Mehrdeutige Abkürzung in der Medizin

30.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Vcs ist eine medizinische Abkürzung, die je nach Zusammenhang unterschiedliche Bedeutungen haben kann.

Was steckt hinter der Abkürzung?

Im medizinischen Alltag tauchen immer wieder Abkürzungen wie Vcs auf. Sie sollen Berichte übersichtlicher machen und Fachleuten die Kommunikation erleichtern. Allerdings kann eine solche Kurzform mehrere Dinge meinen – und sorgt deshalb manchmal für Verwirrung, wenn der genaue Zusammenhang fehlt.

Vcs steht in medizinischen Texten am häufigsten für den „Vena cava superior“. Das ist die obere Hohlvene – eine große Vene, die das sauerstoffarme Blut aus Kopf, Hals, Armen und oberen Brustbereich zum Herzen zurückführt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Blutkreislaufs.

In anderen Zusammenhängen kann Vcs aber auch für „Visual Contrast Sensitivity“ stehen. Das ist ein Begriff aus der Augenheilkunde und beschreibt die Fähigkeit, feine Helligkeitsunterschiede zu erkennen – also Kontraste wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist zum Beispiel beim Autofahren oder Lesen wichtig.

Gelegentlich findet sich Vcs auch als Abkürzung für „Ventricular Conduction System“, also das Erregungsleitungssystem der Herzkammern. Dieses System sorgt dafür, dass elektrische Signale im Herzen richtig weitergeleitet werden und der Herzschlag im Takt bleibt.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Die obere Hohlvene – Vena cava superior

Wenn Vcs im Zusammenhang mit Gefäßen, Herz oder Kreislauf auftaucht, ist fast immer die obere Hohlvene gemeint. Sie liegt im Brustkorb und sammelt das Blut aus dem oberen Körperbereich, um es dem Herzen zuzuführen. Ohne diese Vene wäre der Blutkreislauf nicht funktionsfähig.

In Arztbriefen steht manchmal, dass die Vena cava superior frei durchgängig oder eingeengt ist. Dann geht es meist um bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall, CT oder MRT, bei denen die Durchgängigkeit der Vene beurteilt wird. Wird eine Verengung festgestellt, spricht man vom sogenannten „Vena-cava-superior-Syndrom“, kurz VCSS. Das ist eine spezielle Erkrankung, bei der der Blutabfluss gestört ist – das kommt aber vergleichsweise selten vor.

Bedeutung in der Augenheilkunde: Visual Contrast Sensitivity

Steht Vcs im Kontext einer augenärztlichen Untersuchung, ist meist die „Visual Contrast Sensitivity“ gemeint. Damit wird getestet, wie gut feine Unterschiede zwischen hell und dunkel erkannt werden können. Ein gutes Kontrastsehen ist wichtig, um sich im Alltag sicher zu bewegen – vor allem bei schlechter Beleuchtung oder Dämmerung. Einschränkungen können zum Beispiel bei bestimmten Augenerkrankungen auftreten.

Erregungsleitung im Herzen: Ventricular Conduction System

In kardiologischen Berichten oder elektrophysiologischen Untersuchungen kann Vcs auch das „Ventricular Conduction System“ bezeichnen. Das ist das Leitungssystem der Herzkammern, das den elektrischen Impuls für den Herzschlag weiterleitet. Störungen in diesem Bereich können Herzrhythmusstörungen verursachen.

Immer auf den Zusammenhang achten

Vcs ist also eine Abkürzung, die in der Medizin mehrere Bedeutungen haben kann. Was genau gemeint ist, ergibt sich fast immer aus dem Zusammenhang im Befund oder Bericht. Steht die Abkürzung im Zusammenhang mit dem Herzen oder den Gefäßen, ist meist die obere Hohlvene gemeint. Geht es um das Auge oder Sehtests, ist die Kontrastempfindlichkeit gemeint. In kardiologischen Texten kann es sich um das Erregungsleitungssystem der Herzkammern handeln.

Ohne den genauen Kontext lässt sich nicht sicher sagen, welche Bedeutung gemeint ist. Wer unsicher ist, kann gezielt bei der Ärztin oder dem Arzt nachfragen, was im eigenen Befund mit Vcs gemeint ist.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen