Üs Abkürzung im Medizinalltag

Üs Abkürzung im Medizinalltag

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet Üs als Abkürzung?

Die Abkürzung Üs taucht in medizinischen Befunden, Arztbriefen oder auf Überweisungen immer wieder auf und steht meist für das Wort „Überweisung“. Gemeint ist damit die Weiterleitung an eine andere Fachärztin oder einen Facharzt, eine Klinik oder eine spezielle Untersuchung, die außerhalb der aktuellen Behandlungseinrichtung stattfinden soll.

Typische Verwendung von Üs im medizinischen Alltag

Im Praxisalltag dient Üs als Kurzform, um schnell und eindeutig zu dokumentieren, dass eine Überweisung ausgestellt oder empfohlen wurde. Man findet diese Abkürzung zum Beispiel in Sätzen wie „Üs an Radiologie zur MRT“ oder „Üs Kardiologie zur weiteren Abklärung“. Dadurch wird festgehalten, dass eine weiterführende Diagnostik oder Behandlung bei einer anderen medizinischen Fachrichtung notwendig erscheint.

Mit einer Überweisung wird die Behandlung nicht abgebrochen, sondern gezielt ergänzt. Die hausärztliche oder bisher betreuende Praxis bleibt weiterhin Ansprechstelle, während die spezialisierte Untersuchung oder Therapie von einer anderen Stelle übernommen wird. Nach Abschluss der Überweisung erfolgt meist eine Rückmeldung, damit die behandelnde Praxis über die Ergebnisse informiert ist und die weitere Versorgung koordinieren kann.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Gibt es noch andere Bedeutungen für Üs?

Gelegentlich kann Üs auch für Begriffe wie „Überstand“ (zum Beispiel in der Labormedizin) oder „Überstunden“ (im administrativen Kontext) stehen. Im medizinischen Schriftverkehr, insbesondere in Arztbriefen und Befunden, ist jedoch fast immer „Überweisung“ gemeint. In seltenen Fällen kann die genaue Bedeutung je nach Zusammenhang variieren.

Warum ist der Kontext wichtig?

Die Abkürzung Üs ist nicht eindeutig festgelegt und kann in anderen Fachbereichen oder in unterschiedlichen medizinischen Dokumenten abweichend verwendet werden. Deshalb kommt es immer auf den Zusammenhang an, in dem Üs auftaucht. Wenn Unsicherheiten bestehen, hilft meist ein Blick auf den restlichen Text: Wird eine Fachrichtung, ein Verfahren oder eine Klinik genannt, ist fast immer die Überweisung gemeint.

Zusammengefasst

Üs steht in medizinischen Dokumenten in der Regel für „Überweisung“ und signalisiert, dass eine weitere Abklärung oder Behandlung bei einer anderen Fachrichtung empfohlen oder veranlasst wurde. Die genaue Bedeutung ergibt sich jedoch immer aus dem Zusammenhang, in dem die Abkürzung verwendet wird.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen