Was bedeutet Üs als Abkürzung?
Die Abkürzung Üs taucht in medizinischen Befunden, Arztbriefen oder auf Überweisungen immer wieder auf und steht meist für das Wort „Überweisung“. Gemeint ist damit die Weiterleitung an eine andere Fachärztin oder einen Facharzt, eine Klinik oder eine spezielle Untersuchung, die außerhalb der aktuellen Behandlungseinrichtung stattfinden soll.
Typische Verwendung von Üs im medizinischen Alltag
Im Praxisalltag dient Üs als Kurzform, um schnell und eindeutig zu dokumentieren, dass eine Überweisung ausgestellt oder empfohlen wurde. Man findet diese Abkürzung zum Beispiel in Sätzen wie „Üs an Radiologie zur MRT“ oder „Üs Kardiologie zur weiteren Abklärung“. Dadurch wird festgehalten, dass eine weiterführende Diagnostik oder Behandlung bei einer anderen medizinischen Fachrichtung notwendig erscheint.
Mit einer Überweisung wird die Behandlung nicht abgebrochen, sondern gezielt ergänzt. Die hausärztliche oder bisher betreuende Praxis bleibt weiterhin Ansprechstelle, während die spezialisierte Untersuchung oder Therapie von einer anderen Stelle übernommen wird. Nach Abschluss der Überweisung erfolgt meist eine Rückmeldung, damit die behandelnde Praxis über die Ergebnisse informiert ist und die weitere Versorgung koordinieren kann.