Trimbow 87/5/9 – Wirkung und Risiken

Trimbow 87/5/9 – Wirkung und Risiken

PD Dr. med. Witold Polanski

Trimbow 87/5/9 ist der Name eines inhalativen Kombinationsarzneimittels, das zur Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale und insbesondere der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt wird. Die Zahlen 87/5/9 geben die Wirkstoffmengen pro Sprühstoß an: 87 Mikrogramm Beclometasondipropionat, 5 Mikrogramm Formoterol und 9 Mikrogramm Glycopyrronium.

Was steckt hinter der Bezeichnung?

In Arztbriefen, Entlassungsberichten oder Medikamentenlisten taucht die Bezeichnung Trimbow 87/5/9 häufig auf, wenn eine dauerhafte Inhalationstherapie bei Atemwegserkrankungen notwendig ist. Trimbow ist der Handelsname, unter dem das Präparat in Deutschland erhältlich ist. Die Zahlenkombination steht für die genaue Dosierung der enthaltenen Wirkstoffe, die jeweils eine bestimmte Aufgabe im Körper erfüllen.

Beclometasondipropionat ist ein inhalatives Kortison (Glukokortikoid), das Entzündungen in den Atemwegen hemmt. Formoterol gehört zur Gruppe der sogenannten Beta-2-Sympathomimetika und sorgt dafür, dass sich die Bronchien erweitern, sodass das Atmen leichter fällt. Glycopyrronium ist ein sogenanntes Anticholinergikum, das ebenfalls die Bronchien erweitert – allerdings über einen anderen Wirkmechanismus. Zusammen helfen diese drei Stoffe, die Atemwege offen zu halten und Entzündungen zu reduzieren.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wann wird Trimbow 87/5/9 verschrieben?

Das Medikament kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn eine einfache Inhalationstherapie nicht ausreicht, um die Symptome zu kontrollieren. Besonders bei COPD, einer fortschreitenden Erkrankung der Lunge, die mit Husten, Auswurf und Atemnot einhergeht, hat sich die Kombination bewährt. Auch bei schwerem Asthma kann Trimbow infrage kommen, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken.

Die Behandlung mit Trimbow 87/5/9 ist in der Regel als Dauertherapie gedacht. Das Ziel besteht darin, die Beschwerden zu lindern, die Lungenfunktion zu stabilisieren und das Risiko von akuten Krankheitsschüben (Exazerbationen) zu senken.

Was bedeutet die Dosierung 87/5/9 konkret?

Die Zahlen 87/5/9 stehen jeweils für die Menge der Wirkstoffe in einem einzelnen Sprühstoß des Inhalators. Das bedeutet, dass bei jedem Gebrauch exakt 87 Mikrogramm Beclometasondipropionat, 5 Mikrogramm Formoterol und 9 Mikrogramm Glycopyrronium inhaliert werden. Die Dosierung ist genau aufeinander abgestimmt, damit die Wirkstoffe sich optimal ergänzen.

Es gibt von Trimbow auch andere Dosierungsstärken, etwa Trimbow 172/5/9, die bei besonders schweren Verläufen genutzt werden können. Im Alltag ist es wichtig, die verordnete Stärke genau einzuhalten und das Medikament regelmäßig anzuwenden.

Typische Fragen und Sorgen rund um Trimbow

Viele Menschen, die zum ersten Mal Trimbow verordnet bekommen, fragen sich, ob die Einnahme mit Risiken verbunden ist oder ob Nebenwirkungen auftreten können. Wie bei allen Medikamenten kann es auch hier zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen. Häufig berichten Menschen über Heiserkeit, leichte Halsschmerzen oder gelegentlich Pilzbefall im Mundraum. Diese Beschwerden lassen sich oft durch gründliches Mundspülen nach der Inhalation verhindern.

Eine weitere Sorge betrifft die Langzeitanwendung von Kortison. Das in Trimbow enthaltene Beclometason wird direkt in die Lunge inhaliert, sodass der Körper insgesamt nur sehr wenig davon aufnimmt. Das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen ist dadurch deutlich geringer als bei Kortison-Tabletten. Trotzdem ist eine regelmäßige Kontrolle beim Lungenfacharzt sinnvoll.

Unsicherheit besteht manchmal auch bezüglich der Anwendung. Moderne Inhalatoren wie Trimbow sind so konstruiert, dass sie die richtige Dosierung abgeben, wenn sie korrekt benutzt werden. Eine Einweisung durch das Praxisteam oder die Apotheke hilft, Fehler zu vermeiden.

Was bringt die Kombinationstherapie?

Die Kombination aus drei verschiedenen Wirkstoffen hat gegenüber Einzelpräparaten entscheidende Vorteile. Entzündungshemmung durch das Kortison, schnelle und langanhaltende Erweiterung der Bronchien durch Formoterol und Glycopyrronium – all das sorgt dafür, dass die Atemwege dauerhaft offen bleiben und das Atmen leichter fällt. So lassen sich akute Verschlechterungen der Erkrankung oft verhindern oder zumindest abmildern.

Gerade bei COPD beugt die regelmäßige Anwendung von Trimbow weiteren Schüben vor und kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Wer mehr über die Behandlungsmöglichkeiten bei COPD erfahren möchte, findet hier einen ausführlichen Überblick zu COPD Medikamenten.

Hinweise zur Anwendung und Aufbewahrung

Damit das Medikament optimal wirkt, ist die richtige Anwendung entscheidend. Der Inhalator sollte immer gemäß der Anleitung und möglichst zur gleichen Tageszeit benutzt werden. Nach der Inhalation empfiehlt es sich, den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen und das Wasser auszuspucken. So lassen sich mögliche Nebenwirkungen im Mund- und Rachenraum vermeiden.

Trimbow sollte bei Raumtemperatur aufbewahrt und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Der Inhalator ist nur für den eigenen Gebrauch bestimmt und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.

Wann sollte Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden?

Bei Unsicherheiten, neuen Beschwerden oder wenn sich die Symptome trotz regelmäßiger Anwendung verschlechtern, ist ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt ratsam. Auch bei Anzeichen einer Infektion, ungewöhnlichen Nebenwirkungen oder Problemen mit der Handhabung des Inhalators sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Trimbow 87/5/9 ist ein modernes Kombinationspräparat, das gezielt bei chronischen Atemwegserkrankungen eingesetzt wird, um die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Die regelmäßige und korrekte Anwendung ist dafür entscheidend.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen