Sinus Rhythmus im Herzbefund erklärt

Sinus Rhythmus im Herzbefund erklärt

09.08.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet Sinus Rhythmus?

Sinus Rhythmus beschreibt den normalen, regelmäßigen Herzschlag, der vom sogenannten Sinusknoten im rechten Vorhof des Herzens gesteuert wird. Dieser natürliche Taktgeber sorgt dafür, dass das Herz gleichmäßig schlägt und das Blut zuverlässig durch den Körper gepumpt wird.

Wie entsteht der Sinus Rhythmus?

Im Herzen gibt es ein kleines Areal, das wie eine biologische Uhr funktioniert: der Sinusknoten. Er sitzt im rechten Vorhof und sendet in regelmäßigen Abständen elektrische Impulse aus. Diese Impulse breiten sich über das Herz aus und lösen die Kontraktion der Herzmuskeln aus – so entsteht jeder einzelne Herzschlag. Wenn der Herzrhythmus vom Sinusknoten ausgeht, spricht man von einem Sinus Rhythmus. Genau das ist bei gesunden Menschen der Regelfall.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet Sinus Rhythmus im Arztbrief oder Befund?

Steht im Befund „Sinus Rhythmus“, ist das ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass das Herz im natürlichen Takt arbeitet. Der Begriff taucht häufig bei Auswertungen eines EKGs (Elektrokardiogramms) auf. Das EKG misst die elektrischen Aktivitäten des Herzens und zeigt, ob der Ursprung der Impulse tatsächlich im Sinusknoten liegt.

Manchmal steht im Bericht auch „normofrequenter Sinus Rhythmus“. Das bedeutet, dass nicht nur der Ursprung stimmt, sondern auch die Herzfrequenz im normalen Bereich liegt – in Ruhe meist zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute.

Gibt es verschiedene Arten von Herzrhythmen?

Der Sinus Rhythmus ist der Normalfall. Daneben gibt es auch andere Herzrhythmen, die auf eine Störung hindeuten können. Wenn das Herz zum Beispiel zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt, spricht man von Rhythmusstörungen. Beispiele sind Vorhofflimmern, Vorhofflattern oder sogenannte ventrikuläre Rhythmen, bei denen der Impuls nicht mehr vom Sinusknoten, sondern aus anderen Teilen des Herzens kommt.

Im Gegensatz dazu zeigt der Sinus Rhythmus, dass das elektrische System des Herzens einwandfrei funktioniert. Er ist also ein Zeichen für einen gesunden Herzschlag.

Was bedeutet Sinus Rhythmus für die Gesundheit?

Wer einen Sinus Rhythmus hat, kann davon ausgehen, dass das Herz im normalen Takt schlägt und das Blut optimal durch den Körper transportiert wird. Das ist wichtig, damit alle Organe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Ein regelmäßiger, vom Sinusknoten gesteuerter Herzschlag ist ein grundlegender Baustein für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Wenn im Befund also „Sinus Rhythmus“ steht, gibt es in Bezug auf den Herzrhythmus keinen Anlass zur Sorge. Es liegt keine Rhythmusstörung vor, und das Herz arbeitet so, wie es soll.

Wann ist der Sinus Rhythmus besonders wichtig?

Gerade bei Menschen, die Beschwerden wie Herzrasen, Herzstolpern oder Schwindel haben, wird oft ein EKG geschrieben, um den Herzrhythmus zu überprüfen. Auch vor Operationen, bei Kontrolluntersuchungen oder im Rahmen von Check-ups wird der Sinus Rhythmus häufig dokumentiert. Der Hinweis darauf im Arztbrief ist dann ein beruhigendes Zeichen: Das Herz schlägt im natürlichen, gesunden Rhythmus.

Kurze Zusammenfassung

Sinus Rhythmus bedeutet, dass das Herz im natürlichen, regelmäßigen Takt schlägt, gesteuert vom Sinusknoten. Im Arztbrief ist das ein Hinweis auf einen normalen Herzrhythmus und ein Zeichen für eine stabile Herzfunktion. Liegt ein Sinus Rhythmus vor, arbeitet das Herz so, wie es von Natur aus vorgesehen ist.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen