Sildenafil – Wirkung, Risiken und wichtige Hinweise

Sildenafil – Wirkung, Risiken und wichtige Hinweise

22.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Sildenafil ist ein Wirkstoff, der ursprünglich zur Behandlung von Erektionsstörungen entwickelt wurde und auch bei bestimmten Herz- und Lungenerkrankungen eingesetzt werden kann.

Was steckt hinter Sildenafil?

Der Name Sildenafil taucht häufig im Zusammenhang mit Medikamenten auf, die bei Schwierigkeiten mit der Erektion verschrieben werden. Am bekanntesten ist dabei das Präparat Viagra, das diesen Wirkstoff enthält. Sildenafil gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die sogenannten PDE-5-Hemmer genannt werden. Diese Substanzen sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße entspannen und erweitern, sodass mehr Blut durchfließen kann – besonders in bestimmten Körperregionen.

Wie wirkt Sildenafil im Körper?

Nach der Einnahme von Sildenafil wird im Körper ein bestimmtes Enzym (die Phosphodiesterase-5, kurz PDE-5) gehemmt. Dadurch bleibt ein Botenstoff länger aktiv, der die Blutgefäße im Penis erweitert. Das führt dazu, dass bei sexueller Erregung mehr Blut einströmen kann und eine Erektion besser möglich ist. Wichtig zu wissen: Ohne sexuelle Stimulation wirkt Sildenafil nicht. Es handelt sich nicht um ein Aphrodisiakum, sondern unterstützt lediglich den natürlichen Ablauf einer Erektion.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Weitere Einsatzgebiete von Sildenafil

Neben der Behandlung von Erektionsstörungen gibt es noch einen weiteren medizinischen Einsatzbereich: Sildenafil kann auch bei bestimmten Formen des Lungenhochdrucks (pulmonale arterielle Hypertonie) verschrieben werden. In diesem Fall hilft der Wirkstoff, die Blutgefäße in der Lunge zu erweitern und so den Blutdruck im Lungenkreislauf zu senken. Die Dosierung und Anwendung unterscheiden sich dabei deutlich von der Behandlung einer erektilen Dysfunktion.

Ist die Anwendung von Sildenafil gefährlich?

Viele Menschen fragen sich, ob die Einnahme von Sildenafil mit Risiken verbunden ist. Grundsätzlich gilt: Sildenafil ist ein gut untersuchtes Medikament, das bei richtiger Anwendung und unter ärztlicher Kontrolle als sicher gilt. Wie bei allen Arzneimitteln kann es jedoch zu Nebenwirkungen kommen. Häufig berichten Anwender über Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, eine verstopfte Nase oder leichte Magenbeschwerden. Manche spüren auch einen leichten Schwindel oder Sehstörungen, die meist vorübergehend sind.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn bereits Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestehen oder bestimmte Medikamente eingenommen werden – vor allem sogenannte Nitrate, die bei Angina pectoris verschrieben werden. In Kombination mit Sildenafil kann es zu einem gefährlichen Blutdruckabfall kommen. Deshalb sollte Sildenafil nur nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden.

Fragen und Unsicherheiten rund um Sildenafil

Wer zum ersten Mal von Sildenafil liest oder ein entsprechendes Rezept erhält, hat oft viele Fragen. Ist es peinlich, dieses Medikament zu nehmen? Was passiert, wenn es nicht wirkt? Muss man es dauerhaft einnehmen? Solche Unsicherheiten sind ganz normal. Sildenafil ist ein Medikament wie jedes andere, das bei einem konkreten gesundheitlichen Problem helfen kann. Es muss nicht dauerhaft eingenommen werden, sondern wird meist bei Bedarf verwendet. Sollte die Wirkung ausbleiben oder Nebenwirkungen auftreten, empfiehlt sich ein erneutes Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt. Auch bei Unsicherheiten rund um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ist eine fachliche Beratung wichtig.

Was ist bei der Einnahme zu beachten?

Die Tablette wird in der Regel etwa eine Stunde vor dem gewünschten Wirkungseintritt eingenommen. Eine fettreiche Mahlzeit kann die Aufnahme verzögern. Alkohol kann die Wirkung abschwächen oder Nebenwirkungen verstärken. Es empfiehlt sich, die Hinweise auf dem Beipackzettel genau zu beachten und Rückfragen immer direkt mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin zu klären.

Sildenafil und rezeptfreie Angebote

Im Internet und auf dem Schwarzmarkt werden immer wieder Präparate angeboten, die angeblich Sildenafil enthalten. Davon ist dringend abzuraten. Die Zusammensetzung dieser Produkte ist oft nicht überprüft, und es können gefährliche Verunreinigungen oder falsche Dosierungen enthalten sein. Sildenafil sollte immer nur aus sicheren, von Ärztinnen und Ärzten verschriebenen Quellen stammen.

Zusammenfassung

Sildenafil ist ein medizinischer Wirkstoff, der vor allem bei Erektionsstörungen und bestimmten Lungenkrankheiten eingesetzt wird. Die Wirkung beruht auf einer verbesserten Durchblutung, vor allem im Bereich des Penis oder der Lunge. Die Anwendung ist in der Regel sicher, sofern sie ärztlich begleitet wird. Bei Unsicherheiten oder Fragen lohnt sich immer das offene Gespräch mit der behandelnden Fachperson.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen