Retrokardial im Befund – Lage hinter dem Herzen

Retrokardial im Befund – Lage hinter dem Herzen

20.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Retrokardial bedeutet, dass sich etwas hinter dem Herzen befindet. In medizinischen Befunden beschreibt dieser Begriff die Lage einer Struktur oder eines Vorgangs im Körper – genauer gesagt, im Bereich direkt hinter dem Herzen.

Wo liegt „retrokardial“ genau?

Um zu verstehen, was mit „retrokardial“ gemeint ist, hilft ein kurzer Blick auf die Anatomie. Das Herz liegt im Brustkorb, leicht nach links versetzt, etwa auf Höhe des fünften bis sechsten Rippenbogens. Hinter dem Herzen – also retrokardial – befindet sich vor allem die Speiseröhre, ein Teil der Wirbelsäule und verschiedene Blutgefäße. Wer mehr über die genaue Lage des Herzens erfahren möchte, findet dort eine anschauliche Erklärung.

Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „retro-“ steht für „hinter“ und „kardial“ bezieht sich auf das Herz. Wenn in einem Arztbrief oder Befund von einer „retrokardialen Struktur“ die Rede ist, meint das also etwas, das sich direkt hinter dem Herzen befindet.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wann taucht der Begriff auf?

Retrokardial wird vor allem in bildgebenden Untersuchungen wie Röntgen, CT oder MRT verwendet. Ärztinnen und Ärzte beschreiben damit zum Beispiel die Lage eines Lymphknotens, einer Raumforderung (wie einem Tumor oder einer Zyste) oder einer anderen Auffälligkeit, die hinter dem Herzen liegt. Auch bei Entzündungen, Flüssigkeitsansammlungen oder Veränderungen an der Speiseröhre kann der Begriff vorkommen.

Oft steht „retrokardial“ einfach als Hinweis auf die genaue Position einer Beobachtung im Körper. Es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit, sondern um eine reine Lagebeschreibung.

Was bedeutet das für den Befund?

Wenn in einem Befund das Wort „retrokardial“ auftaucht, beschreibt das lediglich, wo sich etwas befindet. So kann zum Beispiel ein „retrokardialer Lymphknoten“ gemeint sein – also ein Lymphknoten hinter dem Herzen. Ob das harmlos ist oder behandelt werden muss, hängt ganz vom jeweiligen Befund ab. Der Begriff selbst sagt noch nichts über die Ursache oder Bedeutung aus.

In manchen Fällen wird auch von einer „retrokardialen Raumforderung“ gesprochen. Das bedeutet, dass hinter dem Herzen eine Struktur entdeckt wurde, die dort normalerweise nicht zu finden ist. Was genau dahintersteckt – ob es sich um eine harmlose Zyste, eine Entzündung oder etwas anderes handelt – muss immer im Zusammenhang mit weiteren Untersuchungen beurteilt werden.

Muss man sich Sorgen machen?

Der Begriff retrokardial allein ist kein Anlass zur Sorge. Er beschreibt lediglich die Lage einer Beobachtung. Ob eine Behandlung notwendig ist oder ob es sich um einen Zufallsbefund handelt, lässt sich nur anhand weiterer Informationen, wie Größe, Aussehen und Begleitsymptomen, klären.

Gerade weil „retrokardial“ keine Diagnose, sondern eine reine Richtungsangabe ist, gibt es auch keine typischen Beschwerden, die damit verbunden wären. Die Bedeutung des Befundes hängt immer davon ab, was genau hinter dem Herzen gefunden wurde.

Zusammengefasst

Retrokardial bedeutet „hinter dem Herzen“ und dient in der Medizin als Lagebeschreibung. Der Begriff selbst ist neutral und gibt keinen Hinweis auf eine Krankheit oder deren Schwere. Entscheidend ist immer, was genau an dieser Stelle im Körper gefunden wurde und wie es im Gesamtbild des Befundes einzuordnen ist. Wer unsicher ist, kann die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt gezielt fragen, was mit dem retrokardialen Befund konkret gemeint ist und ob daraus weitere Schritte notwendig werden.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen