Quadricep – Muskel für ein stabiles Knie

Quadricep – Muskel für ein stabiles Knie

25.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Quadricep bezeichnet eine große Muskelgruppe an der Vorderseite des Oberschenkels, die vor allem für das Strecken des Knies verantwortlich ist.

Aufbau und Funktion

Mit dem Begriff ist meist der sogenannte „Musculus quadriceps femoris“ gemeint. Dieser Muskel ist einer der kräftigsten Muskeln im menschlichen Körper. Er besteht aus vier einzelnen Muskelanteilen, die sich zu einer gemeinsamen Sehne, der Quadrizepssehne, verbinden. Diese Sehne setzt schließlich an der Kniescheibe an und sorgt dafür, dass das Knie gestreckt werden kann. Ohne den Quadricep wäre das Gehen, Aufstehen oder das Treppensteigen kaum möglich.

Die vier Anteile dieses Muskels heißen Musculus rectus femoris, Musculus vastus lateralis, Musculus vastus medialis und Musculus vastus intermedius. Jeder dieser Teile trägt auf seine Weise dazu bei, das Knie zu stabilisieren und zu bewegen. Mehr Informationen zu einem dieser Anteile gibt es hier: Musculus Vastus Lateralis.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wo liegt der Quadricep?

Der Quadricep erstreckt sich von der Hüfte bis zur Kniescheibe und nimmt fast die gesamte Vorderseite des Oberschenkels ein. Er ist leicht zu ertasten, wenn das Bein angespannt wird. Besonders beim Strecken des Knies oder beim Hochdrücken aus der Hocke wird dieser Muskel aktiv.

Seine zentrale Rolle macht ihn nicht nur für alltägliche Bewegungen, sondern auch für sportliche Aktivitäten unverzichtbar. Ein kräftiger Quadricep schützt das Kniegelenk und sorgt für Stabilität beim Laufen, Springen oder Radfahren.

Relevanz in Befunden und Arztbriefen

In medizinischen Unterlagen taucht der Begriff häufig auf, wenn es um Verletzungen, Operationen oder muskuläre Auffälligkeiten im Bereich des Oberschenkels und Knies geht. Zum Beispiel kann nach einer Knieoperation die Kraft des Quadricep eine wichtige Rolle für die Heilung und das Wiedererlangen der Beweglichkeit spielen. Auch bei bestimmten Untersuchungen, etwa nach einem Sportunfall, wird gezielt geprüft, wie kräftig der Quadricep arbeitet.

Kommt es zu einer Verletzung der Quadrizepssehne, spricht man von einer Quadrizepssehnenruptur. Mehr dazu unter Quadrizepssehne.

Zusammenhang mit anderen Muskeln am Knie

Das Kniegelenk wird von mehreren Muskeln bewegt und stabilisiert. Neben dem Quadricep spielen auch die sogenannten ischiokruralen Muskeln (an der Oberschenkelrückseite) eine wichtige Rolle. Ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Vorder- und Rückseite ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und das Knie gesund zu halten. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet hier weitere Informationen zu den Muskeln am Knie.

Wann ist der Begriff relevant?

Quadricep ist ein rein anatomischer Begriff und beschreibt eine Muskelgruppe. Er steht nicht für eine Krankheit oder Diagnose. In Befunden wird oft darauf hingewiesen, wenn es um die Kraft, Funktion oder mögliche Verletzungen dieses Bereichs geht.

Eine Schwäche oder Verletzung im Bereich des Quadricep kann die Beweglichkeit und Stabilität des Beins deutlich beeinträchtigen. In solchen Fällen kommt es auf eine gezielte medizinische Abklärung und je nach Ursache auf eine passende Behandlung an.

Im Alltag und bei sportlicher Betätigung ist ein gut trainierter Quadricep ein wichtiger Schutzfaktor für das Kniegelenk. Bei Unsicherheiten oder Beschwerden in diesem Bereich empfiehlt sich eine ärztliche Untersuchung, um die genaue Ursache zu klären.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen