Psoas Muskel – Unterschätzte Ursache für Rückenschmerzen

Psoas Muskel – Unterschätzte Ursache für Rückenschmerzen

09.08.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was ist der Psoas Muskel?

Der Psoas Muskel ist ein tiefliegender, kräftiger Muskel im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Beckens, der eine zentrale Rolle für Haltung, Bewegung und Stabilität des Körpers spielt. Anatomisch korrekt heißt er Musculus psoas major, gelegentlich wird auch vom „Lendenmuskel“ gesprochen.

Aufbau und Lage im Körper

Der Psoas Muskel zieht beidseits von der unteren Wirbelsäule – genauer gesagt von den Lendenwirbeln – schräg nach unten durch das Becken und setzt am Oberschenkelknochen an. Er verläuft dabei tief im Bauchraum, direkt neben der Wirbelsäule. Oft wird er gemeinsam mit dem Musculus iliacus als Iliopsoas bezeichnet, da beide Muskeln am gleichen Punkt am Oberschenkel ansetzen und eng zusammenarbeiten.

Seine Lage macht ihn zu einem der wichtigsten Muskeln für alltägliche Bewegungen. Er ist von außen nicht tastbar, da er unter mehreren Schichten von Bauch- und Rückenmuskulatur liegt. Trotzdem beeinflusst er die Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Rumpfes.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Welche Aufgaben erfüllt der Psoas Muskel?

Der Psoas Muskel hat vor allem die Aufgabe, das Bein nach vorne zu heben – also die Hüfte zu beugen. Jedes Mal, wenn ein Schritt gemacht, eine Treppe gestiegen oder sich aus dem Sitzen erhoben wird, ist dieser Muskel beteiligt. Auch beim Aufrichten aus dem Liegen oder beim Anheben des Beins im Liegen arbeitet er kräftig mit.

Zusätzlich stabilisiert er die Wirbelsäule und sorgt dafür, dass der Oberkörper beim Stehen oder Gehen nicht nach hinten kippt. Besonders bei Bewegungen, die eine starke Rumpfspannung erfordern, wie etwa beim Sport oder Tragen schwerer Gegenstände, ist der Psoas Muskel aktiv.

Bedeutung für die Gesundheit

Ein gut funktionierender Psoas Muskel ist wichtig für einen geschmeidigen Gang, eine aufrechte Haltung und die Gesundheit des Rückens. Ist er zu schwach oder zu verspannt, kann das zu verschiedenen Beschwerden führen. Oft berichten Menschen mit Rückenschmerzen, Hüftproblemen oder Bewegungseinschränkungen davon, dass die Ursache im Bereich des Psoas Muskels liegt.

Langes Sitzen, Bewegungsmangel oder einseitige Belastung können dazu führen, dass der Muskel verkürzt oder verhärtet. Das wiederum kann die Beweglichkeit der Hüfte einschränken und die Lendenwirbelsäule belasten. Auch Schmerzen im unteren Rücken oder ein Ziehen in der Leiste werden manchmal auf einen verspannten Psoas Muskel zurückgeführt.

Wann gerät der Psoas Muskel aus dem Gleichgewicht?

Typisch ist eine Überlastung oder Verkürzung des Psoas Muskels bei Menschen, die viel sitzen – etwa im Büro, beim Autofahren oder bei Tätigkeiten, die wenig Bewegung erfordern. Auch Sportarten mit einseitiger Belastung, wie Radfahren oder Laufen, können den Muskel beanspruchen. In manchen Fällen kann eine Verletzung, etwa durch einen Sturz oder einen Unfall, zu Problemen führen.

Ein verspannter oder verkürzter Psoas Muskel macht sich oft durch Schmerzen im unteren Rücken, in der Hüfte oder an der Vorderseite des Oberschenkels bemerkbar. Manchmal strahlen die Beschwerden auch in den Bauchraum oder ins Bein aus.

Was kann helfen, den Psoas Muskel gesund zu halten?

Regelmäßige Bewegung, gezielte Dehnübungen und ein bewusster Wechsel zwischen Sitzen und Stehen unterstützen die Geschmeidigkeit des Psoas Muskels. Besonders hilfreich sind Übungen, die die Hüfte strecken und die Muskulatur rund um den Rumpf kräftigen. Wer viel sitzt, profitiert davon, immer wieder aufzustehen und sich zu bewegen.

Bei anhaltenden Beschwerden oder Schmerzen im Bereich von Rücken, Hüfte oder Leiste empfiehlt es sich, ärztlichen oder physiotherapeutischen Rat einzuholen. Fachleute können gezielt untersuchen, ob der Psoas Muskel beteiligt ist und individuelle Übungen oder Behandlungen empfehlen.

Zusammengefasst

Der Psoas Muskel ist ein zentraler Baustein für Beweglichkeit, Stabilität und Wohlbefinden im Alltag. Er verbindet die Wirbelsäule mit den Beinen und ermöglicht viele alltägliche Bewegungen. Ein ausgeglichener Psoas trägt dazu bei, Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorzubeugen. Wer auf ausreichend Bewegung und gezielte Kräftigung achtet, unterstützt die Gesundheit dieses wichtigen Muskels – und damit auch das eigene Wohlbefinden.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen