Philtrum – Die Rinne im Gesicht

Philtrum – Die Rinne im Gesicht

PD Dr. med. Witold Polanski

Das Philtrum ist die kleine, senkrechte Vertiefung zwischen der Oberlippe und der Nase beim Menschen.

Wo genau liegt das Philtrum?

Diese feine Rinne verläuft mittig im Gesicht, direkt unterhalb der Nasenscheidewand bis zum oberen Rand der Oberlippe. Sie ist bei den meisten Menschen gut sichtbar, bei manchen aber auch nur schwach ausgeprägt. Die Form und Tiefe des Philtrums können individuell sehr unterschiedlich sein. Manchmal ist die Rinne sehr markant, manchmal fast gar nicht zu erkennen.

Welche Funktion hat das Philtrum?

Beim Menschen hat das Philtrum heute keine direkte Funktion mehr. Es handelt sich um ein Überbleibsel der Embryonalentwicklung. Während der Entwicklung im Mutterleib wachsen verschiedene Gesichtsteile zusammen. Genau an der Stelle, wo diese Bereiche verschmelzen, entsteht das Philtrum. Bei einigen Tieren, wie etwa Hunden oder Katzen, ist diese Struktur noch deutlich ausgeprägter und hat eine Rolle beim Geruchssinn und bei der Feuchtigkeitsverteilung rund um die Nase. Beim Menschen ist das Philtrum jedoch vor allem ein anatomisches Merkmal ohne spezielle Aufgabe.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wann ist das Philtrum medizinisch relevant?

In den allermeisten Fällen ist das Philtrum einfach ein ganz normaler Teil des Gesichts und hat keinerlei Bedeutung für die Gesundheit. Es gibt jedoch bestimmte seltene Erkrankungen oder genetische Besonderheiten, bei denen das Philtrum auffällig verändert sein kann. So kann es beispielsweise in Zusammenhang mit bestimmten Syndromen besonders lang, kurz, schmal oder breit erscheinen. Ein sehr glattes oder kaum sichtbares Philtrum kann ein Hinweis auf eine Entwicklungsstörung sein, etwa beim sogenannten fetalen Alkoholsyndrom. In solchen Fällen ist das Philtrum aber nur eines von mehreren möglichen Anzeichen und wird immer im Zusammenhang mit anderen Merkmalen beurteilt.

Muss man sich Sorgen machen, wenn das Philtrum anders aussieht?

In aller Regel ist die Form des Philtrums völlig unbedenklich. Unterschiede in Aussehen, Tiefe oder Länge sind normal und gehören zur natürlichen Vielfalt des menschlichen Gesichts. Erst wenn weitere Auffälligkeiten oder Beschwerden bestehen, kann das Philtrum im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung eine Rolle spielen. Allein aufgrund eines auffälligen Philtrums besteht kein Grund zur Sorge.

Bedeutung in der Medizin und im Alltag

Im medizinischen Alltag taucht der Begriff Philtrum meist nur dann auf, wenn das Aussehen des Gesichts genau beschrieben wird, wie etwa in Arztbriefen, bei der Diagnostik bestimmter Syndrome oder im Rahmen von plastisch-chirurgischen Eingriffen. Auch in der Zahnmedizin oder bei der Planung von Lippen-Operationen kann das Philtrum als Orientierungspunkt dienen. Für den Alltag hat das Philtrum jedoch keine besondere Bedeutung. Es ist einfach ein kleiner Teil des Gesichts, der bei jedem Menschen etwas anders aussieht.

Zusammengefasst

Das Philtrum ist eine kleine Vertiefung zwischen Nase und Oberlippe, die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist. Es hat keine spezielle Funktion und ist in den allermeisten Fällen einfach ein normales anatomisches Merkmal. Auffälligkeiten am Philtrum spielen nur dann eine Rolle, wenn sie zusammen mit anderen Besonderheiten auftreten und ärztlich abgeklärt werden.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen