Was bedeutet Pelottierung in der Medizin?

Was bedeutet Pelottierung in der Medizin?

29.10.2024

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet Pelottierung in der Medizin?

Der Begriff Pelottierung kann in der Medizin zwei Bedeutungen haben: Zum einen beschreibt er eine sichtbare Eindellung oder Verformung eines Organs, die zum Beispiel auf einem MRT-Bild zu sehen ist.

Pelottierung im MRT oder Arztbefund – was ist damit gemeint?

Wenn in Deinem Befund das Wort „Pelottierung“ auftaucht, beschreibt das meistens eine Eindellung an einer bestimmten Körperstelle oder einem Organ – ähnlich wie eine Druckstelle, wenn man mit dem Finger in ein weiches Kissen drückt. Diese Art von Pelottierung kann zum Beispiel entstehen, wenn:

  • ein Bandscheibenvorfall Druck auf das Rückenmark oder einen Nerv ausübt

  • ein Tumor benachbartes Gewebe oder Organe verdrängt

  • sich Flüssigkeit oder Schwellungen im Körperraum ausbreiten

Solche Veränderungen sind besonders gut in bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomografie (MRT), Computertomografie (CT) oder Ultraschall zu erkennen. Je nach Lokalisation und Ursache kann eine pelottierte Struktur harmlos oder behandlungsbedürftig sein. In vielen Fällen dient die Pelottierung als Hinweis für einen Druck oder ein Platzproblem im Körper, das weiter beobachtet oder genauer untersucht werden sollte.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Ist eine Pelottierung gefährlich?

Nein, nicht grundsätzlich. Wenn im MRT oder CT eine Pelottierung beschrieben wird, ist das zunächst nur ein Hinweis auf eine Veränderung oder Verformung – zum Beispiel durch Druck von außen. Ob das behandelt werden muss, hängt ganz davon ab, wo die Pelottierung liegt und ob Beschwerden bestehen.

Wenn es sich um eine therapeutische Pelottierung mit Druckpolstern handelt, ist diese in der Regel ungefährlich und oft hilfreich, um Beschwerden zu lindern oder Fehlstellungen auszugleichen.

Fazit: Pelottierung – was Du wissen solltest

Der Begriff Pelottierung kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Er beschreibt eine Eindellung im Körper, die in der Bildgebung sichtbar ist. Wichtig ist: In den meisten Fällen ist eine Pelottierung nicht schlimm – aber sie kann ein Hinweis auf eine Druckwirkung oder eine Fehlbelastung sein, die ärztlich abgeklärt werden sollte. Bei Unsicherheiten sprich am besten mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt – vor allem, wenn der Begriff in Deinem Befund auftaucht.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen