Os Triquetrum – Rolle im Handgelenk

Os Triquetrum – Rolle im Handgelenk

31.10.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Das Os Triquetrum ist ein kleiner Knochen in der Handwurzel, der zu den insgesamt acht Handwurzelknochen gehört und auf Deutsch auch als „Dreieckbein“ bezeichnet wird.

Wo befindet sich das Os Triquetrum?

Direkt im Bereich des Handgelenks, genauer gesagt an der Kleinfingerseite, liegt das Os Triquetrum. Es befindet sich zwischen dem sogenannten Os Pisiforme, einem weiteren kleinen Knochen, der eher rundlich ist, und dem Os Lunatum, das auf der Daumenseite liegt. Das Dreieckbein ist Teil der sogenannten proximalen Reihe der Handwurzelknochen, also der Knochen, die näher am Unterarm liegen. Seine Form erinnert tatsächlich an ein kleines, unregelmäßiges Dreieck.

Welche Funktion hat das Dreieckbein?

Zusammen mit den anderen Handwurzelknochen sorgt das Os Triquetrum für die Beweglichkeit und Stabilität des Handgelenks. Es ist über Gelenkflächen mit mehreren Nachbarknochen verbunden und spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Kräften vom Unterarm auf die Hand. So trägt es dazu bei, dass das Handgelenk flexibel bleibt, aber auch Belastungen wie Druck oder Zug standhalten kann.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wann taucht der Begriff im Arztbrief auf?

Meistens wird das Os Triquetrum in Befunden erwähnt, wenn bildgebende Untersuchungen des Handgelenks durchgeführt wurden, etwa nach einem Sturz oder bei anhaltenden Schmerzen im Handgelenk. Auf Röntgenbildern, MRT- oder CT-Aufnahmen wird der Knochen einzeln beurteilt, um mögliche Verletzungen, Veränderungen oder Besonderheiten festzustellen. Häufig liest man dann Sätze wie „kein Anhalt für Fraktur des Os Triquetrum“ oder „Signalveränderungen im Bereich des Os Triquetrum“. In solchen Fällen beschreibt der Begriff lediglich, welcher Knochen gemeint ist.

Gibt es Besonderheiten oder Erkrankungen?

Das Dreieckbein selbst ist normalerweise unauffällig und macht keine Beschwerden. In seltenen Fällen kann es zu Brüchen (Frakturen) kommen, meist durch einen Sturz auf die ausgestreckte Hand. Auch Verschleißerscheinungen oder kleine Zysten können auftreten, sind aber eher selten. Wenn im Befund also nur das Os Triquetrum als Knochen erwähnt wird, bedeutet das in der Regel nichts Krankhaftes, sondern dient der genauen Beschreibung.

Was bedeutet das für die eigene Gesundheit?

Wird das Os Triquetrum im Arztbrief aufgeführt, ist das zunächst einmal ein rein anatomischer Hinweis. Solange keine Diagnose wie „Fraktur“, „Arthrose“ oder „Veränderung“ im Zusammenhang mit diesem Knochen genannt wird, besteht kein Grund zur Sorge. Es handelt sich dann einfach um die lateinische Bezeichnung für einen der vielen Knochen im Handgelenk, die zur Orientierung und genauen Dokumentation verwendet wird.

Kurz zusammengefasst

Das Os Triquetrum ist ein ganz normaler Bestandteil der Handwurzel und sorgt gemeinsam mit den anderen Knochen für die Beweglichkeit und Stabilität des Handgelenks. Seine Erwähnung in medizinischen Befunden ist meist rein beschreibend und kein Anlass zur Beunruhigung. Erst wenn im Zusammenhang mit diesem Knochen eine konkrete Veränderung oder Verletzung genannt wird, hat das eine medizinische Bedeutung.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen