Os Scaphoideum: Bedeutung für die Hand

Os Scaphoideum: Bedeutung für die Hand

10.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was ist das Os Scaphoideum?

Das Os Scaphoideum ist ein kleiner Knochen in der Handwurzel, der auch als Kahnbein bezeichnet wird. Er liegt auf der Daumenseite der Hand und gehört zu den insgesamt acht Handwurzelknochen, die das Handgelenk stabilisieren und beweglich machen.

Wo befindet sich das Os Scaphoideum?

Das Os Scaphoideum findet sich zwischen dem Unterarm und dem ersten Mittelhandknochen, also in der Nähe des Daumens. Es bildet zusammen mit den anderen Handwurzelknochen die sogenannte proximale Reihe der Handwurzel. Durch seine Lage ist es ein wichtiger Verbindungspunkt zwischen Unterarm und Hand. Bei Bewegungen wie Beugen, Strecken oder Drehen der Hand spielt das Kahnbein eine zentrale Rolle, weil es Kräfte überträgt und für die Geschmeidigkeit des Handgelenks sorgt.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Welche Funktion hat das Kahnbein?

Das Os Scaphoideum sorgt dafür, dass das Handgelenk stabil bleibt, aber trotzdem flexibel bewegt werden kann. Es wirkt wie ein Bindeglied, das die verschiedenen Knochen der Handwurzel miteinander verbindet. Besonders bei Stützbewegungen – etwa wenn das Körpergewicht auf die Hand gestützt wird – ist das Kahnbein stark belastet. Außerdem trägt es dazu bei, dass die Bewegungen von Daumen und Handgelenk reibungslos ablaufen und keine Blockaden entstehen.

Warum ist das Os Scaphoideum medizinisch wichtig?

Das Kahnbein ist medizinisch bedeutsam, weil es besonders anfällig für Verletzungen ist. Ein typisches Beispiel ist der Sturz auf die ausgestreckte Hand. Dabei kann es zu einem Bruch des Os Scaphoideum kommen, was in der medizinischen Fachsprache als Scaphoidfraktur bezeichnet wird. Solche Verletzungen werden häufig erst spät erkannt, da die Beschwerden manchmal nur leicht ausgeprägt sind. Ohne Behandlung kann ein Bruch jedoch schlecht zusammenwachsen, was langfristig zu Problemen im Handgelenk führen kann.

Wann taucht der Begriff Os Scaphoideum im Befund auf?

Das Os Scaphoideum wird meist in Röntgenbefunden, MRT-Berichten oder Arztbriefen erwähnt, wenn es um Verletzungen, Schmerzen oder Auffälligkeiten im Bereich des Handgelenks geht. Oft ist die Rede von einer Fraktur, einer Zyste oder einer Veränderung am Kahnbein. Auch bei Verdacht auf eine Durchblutungsstörung oder eine sogenannte Pseudarthrose – das ist eine nicht verheilte Knochenbruchstelle – kann das Os Scaphoideum im Befund genannt werden.

Kurz und knapp

Das Os Scaphoideum ist ein zentraler Handwurzelknochen auf der Daumenseite, der für Stabilität und Beweglichkeit des Handgelenks sorgt. Besonders bei Unfällen, die das Handgelenk betreffen, spielt das Kahnbein eine wichtige Rolle in der Diagnostik. In Befunden taucht der Begriff meist auf, wenn ein Verdacht auf eine Verletzung oder Veränderung in diesem Bereich besteht.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen