Nervus tibialis – Wichtiger Nerv im Bein

Nervus tibialis – Wichtiger Nerv im Bein

PD Dr. med. Witold Polanski

Der Nervus tibialis ist ein wichtiger Nerv im Bein, der für die Bewegung und das Gefühl im Unterschenkel und Fuß zuständig ist. Er gehört zum sogenannten peripheren Nervensystem und verläuft von der Kniekehle bis zur Fußsohle.

Aufbau und Verlauf

Der Nervus tibialis entspringt im Bereich der Kniekehle aus einem größeren Nervengeflecht, dem sogenannten Ischiasnerv. Von dort zieht er an der Rückseite des Unterschenkels entlang, vorbei an Muskeln und Sehnen, bis hinunter zum Innenknöchel. Im Bereich des Sprunggelenks teilt er sich in kleinere Äste auf, die dann die Fußsohle versorgen.

Im Alltag ist dieser Nerv ständig im Einsatz, zum Beispiel beim Gehen, Laufen, Stehen auf den Zehenspitzen oder auch beim Abrollen des Fußes. Er ist maßgeblich daran beteiligt, dass der Fuß sich beugen und strecken kann. Außerdem sorgt er dafür, dass Berührungen, Schmerzen oder Temperaturveränderungen an der Fußsohle wahrgenommen werden.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Aufgaben und Funktionen

Ohne den Nervus tibialis wäre eine gezielte Bewegung des Fußes kaum möglich. Er steuert die Muskeln an der Rückseite des Unterschenkels, die das sogenannte „Abrollen“ des Fußes beim Gehen ermöglichen. Gleichzeitig leitet er Empfindungen wie Druck, Schmerz oder Kälte von der Fußsohle zum Rückenmark und weiter ins Gehirn.

Ein funktionierender Nervus tibialis ist daher wichtig für einen sicheren Gang und das Gleichgewicht. Auch Reflexe, wie das schnelle Zurückziehen des Fußes bei Schmerz, laufen über diesen Nerv.

Wann spielt der Nerv eine Rolle beim Arzt?

In medizinischen Befunden, Berichten oder bei bestimmten Beschwerden kann der Begriff Nervus tibialis auftauchen. Häufig geht es dann um Verletzungen, Engpässe oder Reizungen des Nervs. Typische Beispiele sind das sogenannte Tarsaltunnelsyndrom, bei dem der Nerv am Innenknöchel eingeengt wird, oder Verletzungen nach Unfällen am Unterschenkel.

Nicht immer steckt hinter der Erwähnung des Nervs eine Krankheit. Oft wird er auch im Rahmen von Operationen, bei neurologischen Untersuchungen oder bildgebenden Verfahren wie dem MRT erwähnt, um die genaue Lage zu beschreiben.

Bedeutung im medizinischen Kontext

Wenn in einem Arztbrief oder Befund der Nervus tibialis genannt wird, muss das nicht zwangsläufig auf ein Problem hindeuten. Meist wird einfach die anatomische Lage beschrieben oder darauf hingewiesen, dass dieser Nerv bei einer Untersuchung mit betrachtet wurde. Nur wenn zusätzlich von einer Schädigung, Entzündung oder einem Engpass die Rede ist, kann das auf eine Erkrankung hindeuten.

Für die meisten Menschen ist der Nervus tibialis einfach ein Teil des natürlichen Aufbaus des Beins. Erst bei bestimmten Beschwerden, wie Taubheitsgefühlen, Kribbeln, Schmerzen oder Muskelschwäche im Fuß, rückt er stärker in den Fokus der ärztlichen Diagnostik.

Zusammengefasst

Der Nervus tibialis ist ein zentraler Nerv im Unterschenkel und Fußbereich, der sowohl für Bewegungen als auch für das Gefühl in der Fußsohle zuständig ist. In Befunden wird er meist im Zusammenhang mit seiner anatomischen Lage oder bei speziellen Untersuchungen erwähnt. Nur selten steckt eine Erkrankung dahinter, meist ist es ein reiner Fachbegriff zur Beschreibung des Nervenverlaufs.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen