Musculus Flexor Carpi Radialis: Basics im Überblick

Musculus Flexor Carpi Radialis: Basics im Überblick

20.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Der Musculus Flexor Carpi Radialis ist ein Muskel des Unterarms, der dafür sorgt, dass das Handgelenk gebeugt und zur Daumenseite hin bewegt werden kann.

Wo liegt dieser Muskel eigentlich?

Der Musculus Flexor Carpi Radialis befindet sich an der Innenseite des Unterarms. Genauer gesagt, verläuft er vom inneren Bereich des Ellenbogens bis hin zum Handgelenk, wo er an der Basis des zweiten und dritten Mittelhandknochens ansetzt. Wer die Faust ballt oder das Handgelenk nach vorne beugt, setzt diesen Muskel gezielt ein. Besonders spürbar wird er, wenn die Hand nach oben gezogen und gleichzeitig in Richtung Daumen geneigt wird. Anatomisch gesehen gehört er zur Gruppe der Beugemuskeln des Unterarms. Mehr zum Aufbau und zur Funktion des Unterarms gibt es hier.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Welche Aufgabe hat der Musculus Flexor Carpi Radialis?

Seine Hauptfunktion besteht darin, das Handgelenk zu beugen – also die Handfläche näher zum Unterarm zu bringen. Zusätzlich sorgt er dafür, dass die Hand in Richtung der Speiche (lateinisch: Radius) gezogen werden kann. Das ist zum Beispiel dann wichtig, wenn ein Glas zum Mund geführt oder ein Schlüssel gedreht wird. Bei vielen alltäglichen Bewegungen arbeitet dieser Muskel mit anderen Unterarmmuskeln zusammen, um präzise und kraftvolle Bewegungen zu ermöglichen.

Warum heißt er so?

Der Name setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: „Flexor“ steht für „Beuger“, „Carpi“ bezieht sich auf das Handgelenk (Carpus), und „Radialis“ weist auf die Nähe zur Speiche (Radius) hin. Die Speiche und Elle sind die beiden Knochen, die den Unterarm bilden. Der Musculus Flexor Carpi Radialis ist also der „Handgelenksbeuger auf der Speichenseite“.

Wann taucht der Begriff im Befund oder Arztbrief auf?

In medizinischen Berichten oder Befunden wird der Musculus Flexor Carpi Radialis meistens dann erwähnt, wenn es um Verletzungen, Überlastungen oder bestimmte Untersuchungen des Unterarms geht. Auch bei Operationen am Handgelenk oder bei der Diagnostik von Sehnenscheidenentzündungen kann dieser Begriff auftauchen. Häufig ist er Teil der Beschreibung, welche Strukturen bei einer Untersuchung oder Behandlung betrachtet wurden.

Muss man sich Sorgen machen, wenn dieser Muskel genannt wird?

Der Begriff selbst beschreibt lediglich einen normalen Muskel des Körpers. Er ist also kein Hinweis auf eine Krankheit oder eine Störung. Erst wenn zusätzlich Begriffe wie „Ruptur“, „Sehnenscheidenentzündung“ oder „Verletzung“ im Zusammenhang mit dem Musculus Flexor Carpi Radialis stehen, kann das auf eine Erkrankung oder Verletzung hindeuten. Im Normalfall ist die Erwähnung dieses Muskels im Arztbrief einfach Teil einer anatomischen Beschreibung.

Noch ein kurzer Blick auf die Anatomie

Der Musculus Flexor Carpi Radialis ist einer von mehreren Muskeln, die den Unterarm formen. Gemeinsam mit anderen Beugemuskeln sorgt er für die Beweglichkeit und Kraft der Hand. Seine Sehne verläuft gut geschützt entlang der Innenseite des Unterarms und ist bei manchen Menschen bei geballter Faust als dünne, gespannte Linie sichtbar.

Zusammengefasst

Der Musculus Flexor Carpi Radialis ist ein wichtiger Muskel im Unterarm, der das Handgelenk beugt und zur Daumenseite hin bewegt. Seine Erwähnung im medizinischen Bericht ist meist rein anatomisch gemeint und kein Grund zur Sorge. Wer mehr über den Aufbau des Unterarms oder die Rolle von Speiche und Elle wissen möchte, findet unter den verlinkten Texten weitere Informationen.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen