Die Medulla oblongata ist ein Teil des Gehirns und wird im Deutschen auch als verlängertes Mark bezeichnet. Sie liegt am unteren Ende des Gehirns und verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark.
Aufbau und Lage im Körper
Die Medulla oblongata befindet sich direkt oberhalb des ersten Halswirbels und unterhalb des sogenannten Brückenabschnitts (Pons) im Gehirn. Sie ist der unterste Abschnitt des Hirnstamms, der für viele lebenswichtige Funktionen verantwortlich ist. Die Begriffe „verlängertes Mark“, „oblongata medulla“ oder manchmal auch „doula oblongata“ werden in der Medizin als Synonyme verwendet, wobei die korrekte Schreibweise Medulla oblongata lautet.
Aufgaben und Funktionen
In der Medulla oblongata laufen zahlreiche Nervenbahnen zusammen, die Informationen zwischen Gehirn und Körper vermitteln. Besonders wichtig ist ihre Rolle bei der Steuerung von grundlegenden Körperfunktionen, die für das Überleben notwendig sind. Hierzu zählen die Regulierung der Atmung, die Kontrolle des Herzschlags und die Überwachung des Blutdrucks. Auch Reflexe wie Husten, Schlucken, Niesen und Erbrechen werden in diesem Bereich gesteuert.
Durch die enge Verbindung mit dem Rückenmark ist die Medulla oblongata außerdem an der Weiterleitung von Bewegungsimpulsen und Sinneseindrücken beteiligt. Sie sorgt dafür, dass Signale aus dem Gehirn in die Muskeln gelangen und umgekehrt Informationen aus dem Körper ins Gehirn zurückgemeldet werden.