MCP Gelenke: Bedeutung für die Hand

MCP Gelenke: Bedeutung für die Hand

PD Dr. med. Witold Polanski

Die MCP Gelenke sind die sogenannten Mittelhandgrundgelenke. Das sind die Verbindungen zwischen den Mittelhandknochen und den Fingergrundgliedern an der Hand.

Wo sich die MCP Gelenke befinden

In jeder Hand gibt es fünf dieser Gelenke. Sie liegen dort, wo die Finger in die Handfläche übergehen. Das heißt, jedes MCP Gelenk verbindet einen der fünf Mittelhandknochen (medizinisch: Metakarpalknochen) mit dem ersten Knochen des jeweiligen Fingers. Besonders beim Greifen, Festhalten oder auch beim Spreizen der Finger spielen diese Gelenke eine zentrale Rolle. Ohne sie wäre eine feine und kontrollierte Bewegung der Finger nicht möglich.

Wofür die MCP Gelenke wichtig sind

Diese kleinen, aber sehr beweglichen Gelenke sorgen dafür, dass die Finger nach vorne und zur Seite bewegt werden können. Beim Faustschluss, also wenn die Hand zur Faust geballt wird, beugen sich die mcp-gelenke besonders stark. Auch das Spreizen der Finger, zum Beispiel beim Klavierspielen oder Tippen, funktioniert nur, weil diese Verbindungen so flexibel sind. Im Alltag sind sie ständig im Einsatz, etwa beim Schreiben, Schneiden, Öffnen von Flaschen oder beim Sport.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Typische Beschwerden und Erkrankungen an den MCP Gelenken

Manchmal taucht der Begriff MCP Gelenke in Befunden oder Arztbriefen nicht nur als Beschreibung der Anatomie auf, sondern im Zusammenhang mit Beschwerden. Häufig betroffen sind diese Gelenke zum Beispiel bei einer Arthritis, also einer Entzündung, wie sie bei Rheuma vorkommt. Auch Verletzungen, etwa durch einen Sturz oder beim Sport, können die MCP Gelenke betreffen. Schmerzen, Schwellungen oder eine eingeschränkte Beweglichkeit sind dann typische Anzeichen.

Nicht selten liest man in medizinischen Berichten von einer „Schwellung der mcp-gelenke“ oder „Bewegungseinschränkung in den MCP Gelenken“. Solche Formulierungen weisen darauf hin, dass in diesem Bereich eine Veränderung festgestellt wurde – die genaue Ursache muss dann aber immer im Zusammenhang mit weiteren Befunden geklärt werden.

Was tun bei Auffälligkeiten der MCP Gelenke?

Wenn in einem medizinischen Text Hinweise auf Veränderungen, Schmerzen oder Schwellungen in den MCP Gelenken stehen, hängt das weitere Vorgehen ganz von der zugrunde liegenden Ursache ab. Sind die Gelenke schmerzfrei und beweglich, besteht meist kein Anlass zur Sorge. Bei Beschwerden oder auffälligen Befunden empfiehlt es sich, die Ursache ärztlich abklären zu lassen. Die Behandlung richtet sich dann nach der Diagnose, zum Beispiel bei einer Entzündung, Überlastung oder Verletzung.

Die mcp-gelenke sind für viele alltägliche Handbewegungen unverzichtbar und verdienen besondere Aufmerksamkeit, wenn es um die Gesundheit der Hände geht.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen