Ligamentum talonaviculare: Mehr als nur ein Fußband

Ligamentum talonaviculare: Mehr als nur ein Fußband

23.06.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was ist das Ligamentum talonaviculare?

Das Ligamentum talonaviculare ist ein Band im Fuß, das den Talus (Sprungbein) mit dem Os naviculare (Kahnbein) verbindet. Es gehört zu den zahlreichen Bändern, die für die Stabilität des Fußes sorgen und Bewegungen im Sprunggelenk ermöglichen.

Wo befindet sich dieses Band genau?

Das Ligamentum talonaviculare verläuft an der Innenseite des Fußes. Es spannt sich zwischen dem oberen vorderen Anteil des Sprungbeins und dem Kahnbein, das sich weiter vorne im Fuß befindet. Damit liegt es im Bereich des sogenannten unteren Sprunggelenks, das für die Beweglichkeit zwischen Fuß und Unterschenkel verantwortlich ist.

Welche Funktion hat das Ligamentum talonaviculare?

Die Hauptaufgabe dieses Bandes besteht darin, das Sprungbein und das Kahnbein fest miteinander zu verbinden. Durch diese Verbindung wird das Fußgewölbe stabilisiert, vor allem das sogenannte Längsgewölbe auf der Innenseite des Fußes. Das Ligamentum talonaviculare verhindert, dass sich die beiden Knochen gegeneinander verschieben, wenn beim Gehen, Laufen oder Springen Druck auf den Fuß ausgeübt wird.

Zusätzlich sorgt dieses Band gemeinsam mit weiteren Bändern und Gelenkkapseln dafür, dass das untere Sprunggelenk beweglich bleibt, aber gleichzeitig nicht überdehnt oder instabil wird. Es spielt also eine wichtige Rolle für einen sicheren und geschmeidigen Bewegungsablauf.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wann spielt das Ligamentum talonaviculare eine Rolle?

Im medizinischen Alltag taucht der Begriff meist in anatomischen Beschreibungen, Operationsberichten oder bildgebenden Befunden wie Röntgen, MRT oder CT auf. Besonders relevant wird das Ligamentum talonaviculare bei Verletzungen im Bereich des Sprunggelenks, bei bestimmten Fehlstellungen des Fußes oder im Zusammenhang mit chronischen Überlastungen. Auch bei Erkrankungen wie dem Plattfuß kann dieses Band eine Rolle spielen, weil es das Fußgewölbe mitträgt.

Was bedeutet es, wenn im Befund das Ligamentum talonaviculare erwähnt wird?

Oft wird das Band im Rahmen einer Untersuchung nur beschrieben, um den Zustand des Fußes genau zu dokumentieren. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass es „intakt“ oder „unauffällig“ ist – dann besteht kein Grund zur Sorge. Wird jedoch von einer „Verletzung“, „Überdehnung“ oder „Teilruptur“ gesprochen, kann das auf eine Schädigung hinweisen, wie sie etwa nach einem Umknicktrauma auftreten kann. In solchen Fällen ist das Band möglicherweise überdehnt oder angerissen, was zu Schmerzen oder Instabilität führen kann.

Meistens ist das Ligamentum talonaviculare jedoch einfach ein Teil der normalen anatomischen Beschreibung, ohne dass eine Erkrankung oder Verletzung vorliegen muss.

Zusammenfassung

Das Ligamentum talonaviculare ist ein Band im Fuß, das das Sprungbein mit dem Kahnbein verbindet und für die Stabilität sowie Beweglichkeit des Fußes sorgt. Es wird in medizinischen Befunden häufig im Rahmen anatomischer Beschreibungen erwähnt. Nur bei tatsächlichen Verletzungen oder bestimmten Fußfehlstellungen kommt diesem Band eine größere Bedeutung zu. In den allermeisten Fällen ist die Erwähnung im Arztbrief einfach Teil der genauen Dokumentation der Fußanatomie.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen