Ligamentum Apicis Dentis – Bedeutung für die Halswirbelsäule

Ligamentum Apicis Dentis – Bedeutung für die Halswirbelsäule

20.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Das Ligamentum apicis dentis ist ein kleines Band im oberen Bereich der Halswirbelsäule, das den sogenannten Zahnfortsatz des zweiten Halswirbels (Axis) mit dem Schädel verbindet.

Anatomische Lage und Funktion

Im menschlichen Körper gibt es im Bereich der Halswirbelsäule eine besondere Verbindung zwischen Schädel und Wirbelsäule. Dabei spielt der zweite Halswirbel, auch Axis genannt, eine zentrale Rolle. An diesem Wirbel befindet sich ein knöcherner Vorsprung, der als „Zahn“ oder „Dens“ bezeichnet wird. Das Ligamentum apicis dentis ist ein feines Band, das genau an der Spitze dieses Zahnfortsatzes ansetzt und von dort nach oben zur Schädelbasis zieht.

Die Hauptaufgabe dieses Bandes ist es, die Verbindung zwischen dem Axis und dem Schädel zu stabilisieren. Es sorgt dafür, dass der Zahnfortsatz nicht zu weit nach vorne oder hinten kippen kann. Damit trägt es dazu bei, die Beweglichkeit und gleichzeitig die Sicherheit im oberen Bereich der Halswirbelsäule zu gewährleisten. Besonders bei Drehbewegungen des Kopfes, wie sie etwa beim Schulterblick nötig sind, ist diese Stabilität wichtig.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Bedeutung im medizinischen Kontext

Das Ligamentum apicis dentis ist vor allem in der Anatomie und bei bestimmten bildgebenden Untersuchungen relevant. In den meisten Fällen bleibt es im Alltag unbemerkt, da es selten alleine verletzt oder krankhaft verändert ist. Die Bedeutung des Bandes zeigt sich vor allem dann, wenn es im Rahmen von Unfällen oder angeborenen Fehlbildungen zu Störungen im Bereich der oberen Halswirbelsäule kommt. Hier kann das Band gemeinsam mit anderen Strukturen untersucht werden, um die Stabilität des Kopfgelenks zu beurteilen.

In ärztlichen Befunden oder Berichten taucht der Begriff meist im Zusammenhang mit der Beschreibung der anatomischen Verhältnisse oder bei der Beurteilung nach Verletzungen auf. Eine isolierte Schädigung dieses Bandes ist jedoch ausgesprochen selten.

Wann ist das Ligamentum apicis dentis wichtig?

Für den Alltag spielt dieses Band keine spürbare Rolle. Erst wenn es zu Verletzungen im Bereich der oberen Halswirbelsäule kommt – etwa durch einen Unfall mit starker Krafteinwirkung – kann die Stabilität dieser Region gefährdet sein. In solchen Situationen wird im Rahmen der Diagnostik auch das Ligamentum apicis dentis mitbeurteilt, meist zusammen mit anderen Bändern und Knochenstrukturen.

Typische Beschwerden oder Symptome, die direkt auf dieses Band zurückgehen, gibt es nicht. Veränderungen oder Verletzungen in diesem Bereich sind medizinisch sehr selten und werden meist im Rahmen von umfangreicheren Untersuchungen der Halswirbelsäule entdeckt.

Zusammenfassung für Befunde

Wenn in einem Arztbrief oder Befund das Ligamentum apicis dentis erwähnt wird, handelt es sich um eine ganz normale anatomische Struktur. Es ist ein kleines Band, das den oberen Bereich der Halswirbelsäule stabilisiert. Nur bei besonderen Fragestellungen, etwa nach einem Unfall oder bei angeborenen Besonderheiten, wird es gezielt beurteilt. Im Normalfall besteht kein Grund zur Sorge, wenn dieser Begriff im Befund auftaucht.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen