Hiatus – Öffnungen im Körper verständlich erklärt

Hiatus – Öffnungen im Körper verständlich erklärt

26.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Hiatus bezeichnet in der Medizin eine natürliche Öffnung oder einen Spalt im Körper, durch den Strukturen wie Nerven, Blutgefäße oder Organe hindurchtreten können.

Wo im Körper kommt ein Hiatus vor?

Im menschlichen Körper gibt es mehrere Stellen, an denen von einem Hiatus gesprochen wird. Besonders häufig gemeint ist der sogenannte Hiatus oesophageus. Das ist eine Öffnung im Zwerchfell (Diaphragma), durch die die Speiseröhre aus dem Brustkorb in den Bauchraum gelangt. Diese natürliche Lücke ist notwendig, damit Nahrung aus dem Mund in den Magen transportiert werden kann.

Daneben gibt es weitere Hiatus-Strukturen, etwa den Hiatus aorticus für die Hauptschlagader (Aorta), oder den Hiatus canalis nervi petrosi majoris im Schädel. In jedem Fall handelt es sich um eine Art Durchtrittsstelle, die im gesunden Zustand eine wichtige Funktion erfüllt.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet Hiatus im Befund?

Wenn in einem Arztbrief oder Befund das Wort Hiatus auftaucht, ist meist eine solche anatomische Öffnung gemeint. Das bedeutet nicht automatisch, dass etwas krankhaft ist. Vielmehr wird damit eine bestimmte Stelle im Körper beschrieben, die für medizinische Untersuchungen oder Operationen von Bedeutung sein kann.

Oft wird der Begriff im Zusammenhang mit dem Zwerchfell verwendet, zum Beispiel bei einer Beschreibung wie „Hiatus oesophageus unauffällig“ – das heißt dann, dass die Öffnung für die Speiseröhre normal aussieht.

Wann wird Hiatus zum Problem?

Ein Hiatus selbst stellt keine Krankheit dar, sondern ist eine normale Struktur. Allerdings kann es in manchen Fällen zu Veränderungen kommen, etwa wenn die Öffnung zu groß oder zu klein ist. Besonders bekannt ist die sogenannte Hiatushernie. Dabei verlagert sich ein Teil des Magens durch den Hiatus oesophageus nach oben in den Brustraum. Dies kann Beschwerden wie Sodbrennen oder Druckgefühl verursachen.

Wird im Befund also von einer „Hiatushernie“ gesprochen, handelt es sich um eine Erkrankung, die meist genauer abgeklärt wird. In den allermeisten Fällen ist damit aber nicht der Begriff „Hiatus“ allein gemeint, sondern die spezielle Veränderung an dieser Öffnung.

Kurz zusammengefasst

Hiatus beschreibt eine natürliche Öffnung im Körper, die es bestimmten Strukturen ermöglicht, von einem Bereich in den anderen zu gelangen. Besonders häufig ist damit die Durchtrittsstelle der Speiseröhre durch das Zwerchfell gemeint. Solange nur von einem Hiatus die Rede ist, besteht in der Regel kein Anlass zur Sorge – es handelt sich dabei um eine normale anatomische Bezeichnung.

Wer mehr über das Zwerchfell wissen möchte, findet weitere Informationen im Artikel zum Diaphragma.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen