Fa Abkürzung – Bedeutung im Befund

Fa Abkürzung – Bedeutung im Befund

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet die Abkürzung Fa?

Die Abkürzung Fa kann in medizinischen Befunden und Arztbriefen verschiedene Bedeutungen haben. Sie steht je nach Zusammenhang entweder für „Familienanamnese“, „Femurarterie“ oder auch für „Facharzt“. Die genaue Bedeutung ergibt sich stets aus dem jeweiligen Kontext im medizinischen Text.

Die häufigsten Bedeutungen von Fa in der Medizin

Sehr oft taucht Fa als Kürzel für Familienanamnese auf. Die Familienanamnese beschreibt, ob und welche Erkrankungen in der Familie einer Person bekannt sind. Ärztinnen und Ärzte notieren damit beispielsweise, ob Eltern oder Geschwister an bestimmten Krankheiten leiden oder gelitten haben. Das kann Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für bestimmte Erkrankungen geben, etwa bei Herz-Kreislauf-Problemen, Krebs oder Stoffwechselstörungen. Wenn im Arztbrief steht „Fa: unauffällig“, bedeutet das, dass in der Familie keine relevanten Krankheiten bekannt sind. Steht dort hingegen „Fa: Vater Diabetes“, wird vermerkt, dass der Vater an Diabetes erkrankt ist.

Eine weitere medizinische Bedeutung ist die Femurarterie. Diese große Schlagader verläuft am Oberschenkel und versorgt das Bein mit Blut. In Operationsberichten, Ultraschallbefunden oder Gefäßuntersuchungen kann Fa für die Femurarterie stehen, etwa bei der Beschreibung von Durchblutung oder bei einem Zugang für bestimmte Eingriffe.

In anderen Fällen meint Fa schlicht Facharzt oder Fachärztin. Besonders in der ärztlichen Korrespondenz oder auf Überweisungen wird das Kürzel genutzt, um einen spezialisierten Mediziner zu bezeichnen, etwa „Fa für Kardiologie“ für einen Herzspezialisten.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Weitere mögliche Bedeutungen und Besonderheiten

Neben den genannten Bedeutungen gibt es noch seltenere Verwendungen. In Laborbefunden kann Fa auch für „Faktor“ stehen, zum Beispiel bei der Bestimmung von Gerinnungsfaktoren im Blut. Sehr vereinzelt findet sich Fa als Abkürzung für „Faszie“, eine bindegewebige Hülle von Muskeln und Organen. Diese Bedeutungen sind jedoch weniger gebräuchlich und kommen meist nur in speziellen medizinischen Fachtexten vor.

Warum der Zusammenhang entscheidend ist

Welche Bedeutung Fa im Einzelfall hat, lässt sich nur anhand des Umfelds im Text herausfinden. Steht Fa im Zusammenhang mit Familienerkrankungen, ist meist die Familienanamnese gemeint. In Gefäßbefunden oder OP-Berichten deutet Fa auf die Femurarterie hin. Bei Angaben zur Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten steht Fa für Facharzt oder Fachärztin. Nur wenn der Begriff im Zusammenhang mit Laborwerten oder Gewebeschichten auftaucht, kann eine der selteneren Bedeutungen gemeint sein.

Abkürzungen wie Fa werden im medizinischen Alltag häufig verwendet, um Platz zu sparen oder Informationen schnell zu erfassen. Für medizinische Laien ist es daher manchmal schwierig, den genauen Sinn zu erkennen. Im Zweifel hilft ein Blick auf den gesamten Satz oder das Nachfragen bei der behandelnden Person.

Fa kann also Verschiedenes bedeuten – entscheidend ist immer der Kontext, in dem die Abkürzung verwendet wird.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen