Was bedeutet die Abkürzung Fa?
Die Abkürzung Fa kann in medizinischen Befunden und Arztbriefen verschiedene Bedeutungen haben. Sie steht je nach Zusammenhang entweder für „Familienanamnese“, „Femurarterie“ oder auch für „Facharzt“. Die genaue Bedeutung ergibt sich stets aus dem jeweiligen Kontext im medizinischen Text.
Die häufigsten Bedeutungen von Fa in der Medizin
Sehr oft taucht Fa als Kürzel für Familienanamnese auf. Die Familienanamnese beschreibt, ob und welche Erkrankungen in der Familie einer Person bekannt sind. Ärztinnen und Ärzte notieren damit beispielsweise, ob Eltern oder Geschwister an bestimmten Krankheiten leiden oder gelitten haben. Das kann Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für bestimmte Erkrankungen geben, etwa bei Herz-Kreislauf-Problemen, Krebs oder Stoffwechselstörungen. Wenn im Arztbrief steht „Fa: unauffällig“, bedeutet das, dass in der Familie keine relevanten Krankheiten bekannt sind. Steht dort hingegen „Fa: Vater Diabetes“, wird vermerkt, dass der Vater an Diabetes erkrankt ist.
Eine weitere medizinische Bedeutung ist die Femurarterie. Diese große Schlagader verläuft am Oberschenkel und versorgt das Bein mit Blut. In Operationsberichten, Ultraschallbefunden oder Gefäßuntersuchungen kann Fa für die Femurarterie stehen, etwa bei der Beschreibung von Durchblutung oder bei einem Zugang für bestimmte Eingriffe.
In anderen Fällen meint Fa schlicht Facharzt oder Fachärztin. Besonders in der ärztlichen Korrespondenz oder auf Überweisungen wird das Kürzel genutzt, um einen spezialisierten Mediziner zu bezeichnen, etwa „Fa für Kardiologie“ für einen Herzspezialisten.