Ductus cysticus – Schlüsselstelle im Gallensystem

Ductus cysticus – Schlüsselstelle im Gallensystem

07.08.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Der Begriff Ductus cysticus bezeichnet einen kleinen Gang im menschlichen Körper, der die Gallenblase mit dem Hauptgallengang verbindet. Dieser Gang spielt eine zentrale Rolle im Gallensystem und ist ein wichtiger Bestandteil der Verdauung.

Die Verbindung zwischen Gallenblase und Gallengang

Im rechten Oberbauch, direkt unterhalb der Leber, liegt die Gallenblase. Sie dient als Speicher für die in der Leber produzierte Gallenflüssigkeit. Damit diese Flüssigkeit bei Bedarf – zum Beispiel nach einer Mahlzeit – in den Dünndarm gelangen kann, braucht es ein ausgeklügeltes Leitungssystem. Genau hier kommt der Ductus cysticus ins Spiel. Über ihn fließt die gespeicherte Galle aus der Gallenblase in den sogenannten Ductus choledochus, den Hauptgallengang, der schließlich in den Dünndarm mündet.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Aufbau und Funktion des Ductus cysticus

Der Ductus cysticus ist ein schmaler, röhrenförmiger Gang, meist etwa drei bis vier Zentimeter lang. Er besteht aus einer dünnen Muskelschicht und einer Auskleidung, die dem Schutz und dem Transport der Gallenflüssigkeit dient. Die wichtigste Aufgabe: Er ermöglicht das Hin- und Herfließen der Galle zwischen Gallenblase und Hauptgallengang. Bei Bedarf, etwa nach fetthaltigen Mahlzeiten, zieht sich die Gallenblase zusammen und gibt die Galle über den Ductus cysticus weiter. Umgekehrt gelangt die frisch von der Leber produzierte Galle über den Hauptgallengang und den Ductus cysticus in die Gallenblase, wo sie zwischengespeichert wird.

Bedeutung in der medizinischen Praxis

Der Ductus cysticus spielt besonders bei bestimmten Erkrankungen eine Rolle, etwa bei Gallensteinen oder Entzündungen der Gallenblase. Wenn sich ein Stein im Ductus cysticus festsetzt, kann das zu einem schmerzhaften Rückstau führen. Auch bei Operationen an der Gallenblase, wie einer Entfernung (Cholezystektomie), ist es wichtig, den Verlauf des Ductus cysticus genau zu kennen, um Komplikationen zu vermeiden. In medizinischen Berichten, Befunden oder OP-Protokollen taucht der Begriff deshalb häufig auf.

Kurz zusammengefasst

Der Ductus cysticus ist der Verbindungsgang zwischen Gallenblase und Hauptgallengang. Er sorgt dafür, dass die Gallenflüssigkeit gespeichert und bei Bedarf in den Verdauungstrakt abgegeben werden kann. Veränderungen oder Erkrankungen in diesem Bereich können Auswirkungen auf die Verdauung und das Wohlbefinden haben. In den allermeisten Fällen ist der Begriff aber einfach eine anatomische Bezeichnung ohne Krankheitswert.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen