Was bedeutet coronar?
Coronar beschreibt in der Medizin eine bestimmte Ausrichtung oder Ebene im menschlichen Körper. Gemeint ist damit die sogenannte Frontalebene – also eine gedachte Scheibe, die den Körper von vorne nach hinten in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt teilt.
Wo taucht der Begriff auf?
Coronar begegnet einem häufig in medizinischen Berichten, Bildgebungen wie Röntgen, CT oder MRT und auch in der Anatomie. Wenn beispielsweise von einer „coronaren Schichtaufnahme“ die Rede ist, meint das eine Bildaufnahme, die genau entlang dieser Frontalebene gemacht wurde. Das hilft Ärztinnen und Ärzten, Strukturen im Körper besser zu beurteilen, weil sie den Körper aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten können.
Auch bei der Beschreibung von Bewegungen oder der Lage von Organen wird das Wort verwendet. So kann zum Beispiel eine Verletzung oder Veränderung „coronar“ liegen, also entlang dieser Ebene verlaufen.
Was bedeutet das konkret?
Die Begriffe coronar, sagittal und transversal sind Fachausdrücke, die helfen, sich im Körper zurechtzufinden. Während die sagittale Ebene den Körper in eine linke und eine rechte Hälfte teilt und die transversale Ebene quer verläuft (wie eine Scheibe durch den Bauch), schneidet die coronare Ebene den Körper von vorne nach hinten. Alles, was „coronar“ ist, bezieht sich also auf diese Richtung oder Ausrichtung.
In der Praxis bedeutet das: Wird zum Beispiel ein MRT-Bild „coronar“ angefertigt, sieht man den Körper so, als würde man von vorne hineinschauen. Das kann helfen, bestimmte Strukturen besser zu erkennen oder Veränderungen genauer einzuordnen.
Gibt es andere Schreibweisen oder Bedeutungen?
Im Deutschen findet sich manchmal auch die Schreibweise „koronar“. Beide Begriffe meinen dasselbe. In der englischsprachigen Medizin ist fast ausschließlich „coronar“ gebräuchlich.
Wichtig zu wissen: Das Wort „coronar“ beschreibt keine Krankheit, Diagnose oder Behandlung, sondern ausschließlich eine Orientierung oder Ebene im Körper. Es gibt keine gesundheitlichen Folgen oder Therapien, die mit diesem Begriff zusammenhängen.
Wann wird coronar verwendet?
Immer dann, wenn eine genaue Beschreibung der Lage, Bewegung oder Darstellung im Körper nötig ist, kommt der Begriff ins Spiel. Besonders in der Radiologie, also bei bildgebenden Verfahren, ist die coronare Darstellung Standard. Auch in der Zahnmedizin taucht „coronar“ manchmal auf, zum Beispiel, wenn von der „koronaren“ Richtung eines Zahns die Rede ist. Hier meint es den Bereich zur Zahnkrone hin.
Was muss man dazu wissen?
Coronar ist ein rein anatomischer Begriff. Er hilft, die Orientierung im Körper zu beschreiben und wird vor allem für medizinisches Fachpersonal verwendet. Für Laien ist wichtig: Wenn im Befund oder Arztbrief von „coronar“ die Rede ist, handelt es sich nicht um eine Erkrankung oder eine bedrohliche Feststellung, sondern lediglich um die Beschreibung einer Richtung oder Ebene.
Die Begriffe sagittal, transversal und coronar sind sozusagen das „Koordinatensystem“ des Körpers und erleichtern die Kommunikation zwischen Ärztinnen, Ärzten und anderen Fachkräften.