Das Colon transversum ist ein Abschnitt des Dickdarms, der quer durch den Bauchraum verläuft und eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt.
Aufbau und Lage im Körper
Der menschliche Dickdarm besteht aus mehreren Abschnitten, die jeweils unterschiedliche Aufgaben haben. Das Colon transversum, auch als „querverlaufender Grimmdarm“ bezeichnet, liegt etwa in der Mitte des Bauchraums. Es verbindet den aufsteigenden Teil des Dickdarms (Colon ascendens) auf der rechten Seite mit dem absteigenden Teil (Colon descendens) auf der linken Seite. Der Verlauf ist – wie der Name schon sagt – quer von rechts nach links. Dabei liegt das Colon transversum direkt unterhalb des Magens und oberhalb des Dünndarms.
Funktion im Verdauungssystem
Im Dickdarm wird der Nahrungsbrei, der aus dem Dünndarm kommt, weiterverarbeitet. Hier wird dem Brei vor allem Wasser entzogen, sodass der Stuhl fester wird. Das Colon transversum übernimmt dabei einen Teil dieses Prozesses. Zusätzlich werden im Dickdarm bestimmte Vitamine durch Bakterien gebildet und aufgenommen. Das Colon transversum transportiert den Nahrungsbrei langsam weiter in Richtung Enddarm, sodass der Körper die Zeit hat, möglichst viele Nährstoffe und Flüssigkeit herauszufiltern.
Wann taucht der Begriff auf?
Meist taucht der Ausdruck Colon transversum in Befunden, Arztbriefen oder Operationsberichten auf, wenn eine Untersuchung oder Behandlung im Bereich des Dickdarms durchgeführt wurde. Zum Beispiel kann bei einer Darmspiegelung (Koloskopie) beschrieben werden, dass bestimmte Veränderungen oder Auffälligkeiten im Colon transversum festgestellt wurden. Auch bei bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT wird häufig angegeben, in welchem Abschnitt des Darms eine Beobachtung gemacht wurde.
Häufige Fragen rund um das Colon transversum
Viele Menschen fragen sich, ob es schlimm ist, wenn im Colon transversum etwas Auffälliges gefunden wird. Tatsächlich ist der Begriff selbst erst einmal rein anatomisch und beschreibt nur einen bestimmten Abschnitt des Darms. Ob eine Veränderung oder Erkrankung vorliegt, hängt davon ab, was genau im Colon transversum entdeckt wurde. Typische Beispiele wären Polypen, Entzündungen oder – sehr selten – Tumoren. Die genaue Bedeutung eines Befundes lässt sich daher immer nur im Zusammenhang mit dem gesamten Arztbericht beurteilen.
Bedeutung für die Gesundheit
Solange im Colon transversum keine krankhaften Veränderungen beschrieben werden, besteht kein Anlass zur Sorge. Der Abschnitt ist ein ganz normaler Teil des Verdauungstrakts und erfüllt wichtige Aufgaben für den Körper. Erst wenn in diesem Bereich Beschwerden auftreten oder bei einer Untersuchung etwas Auffälliges festgestellt wird, ist eine weitere Abklärung sinnvoll. Welche Behandlung dann nötig ist, hängt ganz davon ab, welche Diagnose gestellt wurde.
Kurz zusammengefasst
Das Colon transversum ist der quer verlaufende Teil des Dickdarms. Es verbindet den rechten und linken Abschnitt des Darms und spielt eine wichtige Rolle bei der Eindickung des Stuhls. In medizinischen Befunden wird der Begriff verwendet, um zu beschreiben, wo genau im Darm eine Untersuchung oder Behandlung stattgefunden hat. Der Ausdruck selbst ist rein anatomisch und sagt zunächst nichts über eine Erkrankung aus.