Cervical: Bedeutung im medizinischen Alltag

Cervical: Bedeutung im medizinischen Alltag

20.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Cervical ist ein medizinischer Begriff, der aus dem Lateinischen stammt und übersetzt „zum Hals gehörend“ oder „den Hals betreffend“ bedeutet. In der Medizin wird cervical (auch zervikal geschrieben) meist verwendet, um Strukturen, Beschwerden oder Befunde zu beschreiben, die sich auf den Halsbereich beziehen – insbesondere auf die Halswirbelsäule.

Wo taucht der Begriff cervical auf?

In Arztbriefen, Befunden oder medizinischen Gesprächen taucht das Wort cervical sehr häufig auf. Gemeint ist damit in den allermeisten Fällen der Bereich der Halswirbelsäule, also die sieben Wirbel ganz oben an der Wirbelsäule, die den Kopf tragen und beweglich halten. Manchmal kann cervical aber auch im Zusammenhang mit dem Gebärmutterhals (Cervix uteri) auftauchen, etwa in der Frauenheilkunde. In den meisten Fällen, besonders bei orthopädischen oder neurologischen Themen, ist jedoch die Halswirbelsäule gemeint.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet das konkret?

Steht in einem Befund zum Beispiel „cervicale Beschwerden“ oder „cervicale Schmerzen“, sind damit Schmerzen oder Probleme im Bereich des Nackens und der Halswirbelsäule gemeint. Auch Begriffe wie „cervicale Muskulatur“ (Nackenmuskulatur) oder „cervicales Segment“ (ein bestimmter Wirbelabschnitt im Halsbereich) beziehen sich auf diesen Abschnitt. Der Begriff hilft Ärztinnen und Ärzten, genau zu beschreiben, wo eine Veränderung, eine Verletzung oder ein Symptom auftritt.

Beispiele für die Verwendung von cervical

Typische Formulierungen in medizinischen Texten sind zum Beispiel „cervicale Spondylose“ (Verschleißerscheinungen an der Halswirbelsäule), „cervicales Bandscheibenprolaps“ (Bandscheibenvorfall im Halsbereich) oder „cervicale Radikulopathie“ (Nervenschmerzen, die von der Halswirbelsäule ausgehen). Auch bei der Diagnose von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Taubheitsgefühlen im Arm kann der Begriff auftauchen, wenn die Ursache im Bereich des Nackens vermutet wird.

Interessant ist auch der Zusammenhang zu anderen Fachbegriffen: Das sogenannte HWS-Syndrom beschreibt Beschwerden, die von der Halswirbelsäule ausgehen. Bei einer Zervikobrachialgie handelt es sich um Schmerzen, die vom Nacken bis in den Arm ausstrahlen – auch hier steckt das lateinische „cervical“ im Namen. Und der zervikothorakale Übergang bezeichnet den Bereich, in dem die Hals- in die Brustwirbelsäule übergeht.

Unterschiedliche Bedeutungen je nach Zusammenhang

Wichtig zu wissen: Der Begriff cervical kann – je nach Fachgebiet – unterschiedlich verwendet werden. In der Orthopädie und Neurologie meint er fast immer den Halsbereich der Wirbelsäule. In der Gynäkologie hingegen steht cervical für den Gebärmutterhals. Deshalb ist immer der Zusammenhang entscheidend. In einem Röntgenbefund der Wirbelsäule ist mit „cervical“ ganz klar der Nackenbereich gemeint. In einem Abstrichergebnis beim Frauenarzt kann „cervical“ auf den Gebärmutterhals hindeuten.

Zusammengefasst

Cervical oder zervikal ist ein medizinisches Adjektiv, das sich auf den Halsbereich bezieht – meist auf die Halswirbelsäule, manchmal aber auch auf den Gebärmutterhals. Der Begriff hilft, Beschwerden oder Befunde genauer zuzuordnen und Missverständnisse zu vermeiden. Wer einen Befund mit dem Wort „cervical“ liest, weiß: Es geht um Strukturen oder Probleme im Bereich des Halses. Welche genaue Bedeutung gemeint ist, zeigt immer der medizinische Zusammenhang.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen