Brachial – Bedeutung im medizinischen Alltag

Brachial – Bedeutung im medizinischen Alltag

31.10.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Brachial bedeutet in der Medizin „zum Arm gehörend“ oder „den Arm betreffend“. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort „brachium“, das übersetzt „Oberarm“ heißt.

Woher stammt der Begriff?

In medizinischen Texten taucht das Wort oft auf, wenn etwas mit dem Arm oder den dort verlaufenden Strukturen zu tun hat. Gemeint ist dabei in der Regel der Bereich zwischen Schulter und Ellenbogen. Nicht selten liest du in Befunden oder Arztbriefen Formulierungen wie „brachiale Muskulatur“ oder „brachialer Nerv“. Damit ist immer ein Bezug zum Arm gemeint.

Wie wird „brachial“ verwendet?

Der Ausdruck begegnet dir besonders häufig in Zusammensetzungen. Zum Beispiel steht „Arteria brachialis“ für die Oberarmarterie, die das Blut vom Herzen in den Arm transportiert. Auch der „Plexus brachialis“ ist ein wichtiger Begriff: Er beschreibt ein Geflecht von Nerven, das die Muskulatur und Haut des Arms versorgt.

Wenn in einem Befund etwa steht „Schwellung im brachialen Bereich“, meint das eine Veränderung am Arm. „Brachiale Schmerzen“ sind Schmerzen, die sich auf den Arm beziehen, unabhängig davon, ob sie vom Knochen, von Muskeln, Nerven oder anderen Strukturen ausgehen.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Gibt es auch andere Bedeutungen?

Im medizinischen Zusammenhang bezieht sich „brachial“ fast immer auf den Arm. Manchmal taucht der Begriff auch in der Umgangssprache auf und steht dann für etwas besonders Kraftvolles oder Grobes, zum Beispiel: „Das war eine brachiale Kraftanstrengung.“ In medizinischen Berichten oder Arztbriefen ist jedoch immer der anatomische Bezug gemeint.

Was bedeutet das für dich?

Wenn im Arztbrief das Wort „brachial“ auftaucht, ist damit lediglich der Arm gemeint. Es handelt sich um eine Richtungs- oder Lageangabe, ähnlich wie „beidseitig“, „ventral“ (bauchwärts) oder „dorsal“ (rückenwärts). Es sagt nichts über eine Erkrankung oder ein Problem aus, sondern beschreibt nur, wo etwas im Körper liegt oder wirkt.

Muss man sich Sorgen machen?

Allein der Begriff „brachial“ ist kein Hinweis auf eine Krankheit oder eine gefährliche Situation. Es handelt sich um eine reine anatomische Bezeichnung. Erst der Zusammenhang im Befund – zum Beispiel „brachiale Schwellung“, „brachiale Fraktur“ oder „brachialer Nervenschaden“ – gibt Aufschluss darüber, ob es sich um eine Diagnose, einen Befund oder eine Lagebeschreibung handelt.

Zusammengefasst

„Brachial“ ist ein medizinischer Ausdruck für „zum Arm gehörend“ oder „am Arm gelegen“. In Befunden und Arztbriefen hilft er dabei, genau zu beschreiben, wo eine Veränderung, eine Untersuchung oder eine Behandlung stattfindet. Die Bedeutung ergibt sich immer aus dem Zusammenhang, in dem das Wort verwendet wird.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen