Bedeutung solide bei Gewebe-Veränderungen

Bedeutung solide bei Gewebe-Veränderungen

29.10.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet „solide“ in der Medizin?

Im medizinischen Zusammenhang beschreibt das Wort „solide“ meist eine feste, kompakte oder zusammenhängende Struktur, die nicht flüssig oder hohl ist. Besonders häufig taucht der Begriff in Befunden oder Arztbriefen auf, wenn es um Gewebeveränderungen, Tumoren oder Organbefunde geht.

Wie wird „solide“ verwendet?

In der Medizin steht „solide“ oft für etwas, das fest und zusammenhängend ist, also nicht aus Flüssigkeit oder luftgefüllten Hohlräumen besteht. Ein typisches Beispiel ist der „solide Tumor“. Damit ist ein Tumor gemeint, der aus festen Gewebestrukturen besteht, im Gegensatz zu Tumoren, die vor allem flüssige Anteile enthalten, wie zum Beispiel Zysten oder bestimmte Blutkrebsarten (Leukämien).

Auch bei der Beschreibung von Organen oder Veränderungen in bildgebenden Untersuchungen kommt das Wort vor. Wenn etwa im Ultraschall eine „solide Raumforderung“ beschrieben wird, meint das eine Gewebevermehrung, die fest erscheint und nicht wie eine Zyste einfach mit Flüssigkeit gefüllt ist.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet das für dich?

Wenn im Befund steht, dass eine Veränderung „solide“ ist, sagt das zunächst nur etwas über die Beschaffenheit aus, also darüber, wie sich das Gewebe anfühlt oder wie es im Ultraschall, CT oder MRT aussieht. Es handelt sich dabei um eine rein beschreibende Angabe. Ob ein solider Befund gutartig oder bösartig ist, kann daraus allein nicht abgeleitet werden.

Oft wird im weiteren Verlauf durch zusätzliche Untersuchungen, zum Beispiel Gewebeproben (Biopsien), geklärt, um was es sich genau handelt. Die Bezeichnung „solide“ hilft also vor allem dabei, die Art der Veränderung einzugrenzen und die nächsten diagnostischen Schritte zu planen.

Ist ein „solider“ Befund schlimm?

Das Wort „solide“ allein gibt keine Auskunft darüber, ob etwas gefährlich oder harmlos ist. Es beschreibt nur, dass die Veränderung fest ist. Sowohl gutartige als auch bösartige Tumoren können solide sein. Es gibt viele harmlose solide Knoten, zum Beispiel in der Schilddrüse oder in der Brust, die keine Behandlung brauchen. Andererseits können auch bösartige Tumoren eine solide Struktur aufweisen. Entscheidend ist immer die genaue Untersuchung und die Einordnung durch Fachleute.

Was folgt nach dem Befund?

Wenn ein Arzt oder eine Ärztin von einer „soliden Raumforderung“ spricht, werden meist weitere Untersuchungen veranlasst, um die Ursache abzuklären. Das können bildgebende Verfahren, Laboruntersuchungen oder eine Gewebeentnahme sein. Erst danach lässt sich sagen, ob eine Behandlung nötig ist und wie diese aussehen könnte.

Typische Beispiele für die Verwendung

Der Begriff „solide“ findet sich in vielen medizinischen Bereichen. In der Gynäkologie wird zum Beispiel zwischen soliden und zystischen (flüssigkeitsgefüllten) Veränderungen an den Eierstöcken unterschieden. In der Onkologie spricht man von soliden Tumoren, wenn sie aus festem Gewebe bestehen, im Gegensatz zu Leukämien, die das Blut oder Knochenmark betreffen. Auch in der Radiologie taucht der Begriff regelmäßig auf, etwa wenn im Ultraschall eine „solide Läsion“ beschrieben wird.

Zusammengefasst

„Solide“ ist ein beschreibender Begriff für feste, kompakte Gewebestrukturen. Die genaue Bedeutung für die Gesundheit hängt immer vom Zusammenhang und von weiteren Untersuchungsergebnissen ab. Das Wort allein ist noch keine Diagnose, sondern ein Hinweis darauf, welche Art von Gewebeveränderung vorliegt. Erst durch zusätzliche Tests lässt sich klären, ob eine Behandlung notwendig ist und wie sie aussieht.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen