Axis Dens und die Kopfdrehung

Axis Dens und die Kopfdrehung

PD Dr. med. Witold Polanski

Was ist der Axis Dens?

Der Begriff Axis Dens bezeichnet einen speziellen Teil der Halswirbelsäule, genauer gesagt einen knöchernen Fortsatz am zweiten Halswirbel. Der Axis ist der medizinische Name für den zweiten Halswirbel, und der Dens – manchmal auch als „Zahn des Axis“ oder „Dens axis“ bezeichnet – ist eine zapfenförmige Struktur, die senkrecht nach oben ragt.

Aufbau und Funktion des Dens

Der Dens ist ein auffälliger Knochenvorsprung, der aus dem Körper des zweiten Halswirbels nach oben in Richtung Schädelbasis wächst. Seine Form erinnert tatsächlich ein wenig an einen Zahn, daher der Name. Der Dens passt genau in einen Ring des ersten Halswirbels, der Atlas genannt wird. Zusammen bilden diese beiden Wirbel ein Gelenk, das als Kopfgelenk bekannt ist.

Die Hauptaufgabe des Dens besteht darin, dem Kopf eine große Beweglichkeit zu ermöglichen. Vor allem Drehbewegungen – zum Beispiel beim Kopfschütteln oder beim „Nein“-Sagen – wären ohne diese spezielle Konstruktion nicht möglich. Der Dens wirkt dabei wie ein Drehzapfen, um den sich der Atlas samt Schädel drehen kann.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Warum ist der Axis Dens medizinisch bedeutsam?

Im medizinischen Alltag taucht der Begriff Axis Dens häufig in Röntgenbefunden, MRT-Berichten oder nach Unfällen auf. Besonders bei Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule wird gezielt geprüft, ob der Dens unversehrt ist. Er spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität und Beweglichkeit des gesamten Kopf-Hals-Übergangs.

Auch bei bestimmten Erkrankungen, etwa angeborenen Fehlbildungen, rheumatischen Veränderungen oder altersbedingtem Verschleiß, kann der Dens betroffen sein. Veränderungen an dieser Struktur werden oft genau dokumentiert, weil sie Auswirkungen auf die Beweglichkeit oder sogar die Sicherheit der Halswirbelsäule haben können.

Wo begegnet der Begriff noch?

Im Zusammenhang mit medizinischen Untersuchungen wird manchmal von „Densfraktur“ gesprochen – das ist eine spezielle Form des Knochenbruchs am Axis Dens. Auch bei Kindern, älteren Menschen oder nach Stürzen achten Ärztinnen und Ärzte besonders auf diesen Bereich, da er empfindlich auf Verletzungen reagieren kann.

In anatomischen Beschreibungen, Lehrbüchern oder Operationsberichten ist der Axis Dens ein häufiger Begriff, weil er ein wichtiger Orientierungspunkt für Chirurgen, Radiologen und andere Fachkräfte ist.

Zusammenfassung

Der Axis Dens ist der zahnförmige Fortsatz am zweiten Halswirbel, der entscheidend für die Beweglichkeit und Stabilität im Bereich zwischen Kopf und Hals ist. Er sorgt dafür, dass der Kopf gedreht werden kann und ist besonders bei Unfällen oder bestimmten Erkrankungen von Bedeutung. In medizinischen Berichten taucht der Begriff häufig auf, um den Zustand oder mögliche Veränderungen dieser speziellen Knochenstruktur zu beschreiben.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen