Ausstehend in medizinischen Unterlagen

Ausstehend in medizinischen Unterlagen

24.09.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Ausstehend ist ein Begriff, der in medizinischen Befunden oder Arztbriefen häufig verwendet wird und bedeutet, dass etwas noch offen, nicht abgeschlossen oder noch nicht vorliegend ist.

Wann taucht „ausstehend“ im medizinischen Kontext auf?

Im medizinischen Alltag begegnet der Ausdruck „ausstehend“ in vielen Situationen. Besonders oft steht er in Arztbriefen, Laborberichten oder Entlassungspapieren. Gemeint ist damit meist, dass ein Ergebnis, eine Untersuchung oder eine Entscheidung noch nicht abgeschlossen wurde. Das kann zum Beispiel ein Laborwert sein, der zwar angefordert, aber zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht im System eingegangen ist. Auch bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, MRT oder CT werden manchmal als „ausstehend“ vermerkt, wenn der Befund noch nicht vorliegt.

In manchen Fällen bezieht sich „ausstehend“ auch auf geplante Maßnahmen, wie eine noch durchzuführende Operation, eine weiterführende Diagnostik oder eine ausstehende Rückmeldung eines Facharztes. Der Begriff ist also ein Hinweis darauf, dass der aktuelle Bericht noch nicht alle Informationen enthält und in naher Zukunft weitere Ergebnisse oder Entscheidungen erwartet werden.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet das konkret?

Wenn in einem Bericht oder Befund „ausstehend“ steht, signalisiert das in erster Linie, dass der aktuelle Stand noch nicht vollständig ist. Es wurde zum Beispiel eine Blutuntersuchung gemacht, aber das Labor hat das Ergebnis noch nicht geliefert. Oder es wurde eine Überweisung zu einem Spezialisten ausgesprochen, dessen Einschätzung aber noch fehlt. Manchmal steht auch bei einer Therapieempfehlung „ausstehend“, wenn erst noch weitere Untersuchungen abgewartet werden müssen, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann.

Wichtig ist: Das Wort selbst sagt nichts über die Schwere oder Dringlichkeit eines Problems aus. Es beschreibt lediglich, dass etwas noch nicht abgeschlossen ist. Die eigentliche Bedeutung ergibt sich immer erst aus dem Zusammenhang – also aus dem, was genau noch offen ist.

Muss man sich Sorgen machen, wenn etwas „ausstehend“ ist?

Das Auftauchen von „ausstehend“ in medizinischen Unterlagen führt manchmal zu Unsicherheit. Gerade wenn es um Laborwerte oder bildgebende Verfahren geht, fragen sich viele, ob es einen besonderen Grund für die Verzögerung gibt oder ob etwas übersehen wurde. In den allermeisten Fällen handelt es sich jedoch um einen ganz normalen Ablauf im medizinischen Alltag. Labore brauchen Zeit zur Auswertung, Fachärzte müssen Termine koordinieren, und manchmal ist schlicht das Schreiben des Berichts schneller erfolgt als die Bearbeitung aller Befunde.

In den meisten Fällen ist „ausstehend“ kein Grund zur Besorgnis. Es bedeutet lediglich, dass ein Ergebnis nachgereicht oder eine Entscheidung noch getroffen werden muss. Sollte es sich um besonders dringliche Befunde handeln, werden die behandelnden Ärztinnen und Ärzte in der Regel direkt Kontakt aufnehmen.

Wie geht es weiter, wenn etwas noch aussteht?

Sobald die ausstehenden Ergebnisse vorliegen, werden sie in der Regel nachgetragen – sei es durch einen Nachtrag im Arztbrief, einen zusätzlichen Befund oder ein direktes Gespräch. Manchmal erhältst du einen Anruf oder eine Nachricht, wenn wichtige Werte nachgereicht werden. In anderen Fällen gibt es einen Folgetermin, bei dem die offenen Punkte besprochen werden.

Es ist absolut üblich, dass nicht alle Informationen sofort vorliegen. Gerade bei komplexeren Untersuchungen oder bei der Zusammenarbeit mehrerer Fachrichtungen kann es einige Tage dauern, bis alles zusammengetragen ist.

Wo findet sich der Begriff noch?

Neben medizinischen Kontexten wird „ausstehend“ auch in anderen Bereichen verwendet, etwa in der Verwaltung oder im Alltag, wenn Rechnungen, Antworten oder Entscheidungen noch offen sind. Im medizinischen Bereich bleibt die Bedeutung jedoch immer gleich: Es handelt sich um einen Hinweis auf etwas, das noch nicht abgeschlossen oder eingetroffen ist.

Das Wort ist also ein neutraler Hinweis auf einen noch nicht abgeschlossenen Vorgang – und kein Alarmzeichen. Wer unsicher ist, kann immer nachfragen, was genau noch aussteht und wann mit den fehlenden Informationen zu rechnen ist.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen