Arteria iliaca: Blutversorgung im Becken

Arteria iliaca: Blutversorgung im Becken

PD Dr. med. Witold Polanski

Die Arteria iliaca ist eine große Schlagader im Beckenbereich, die das Blut vom Bauchraum in die Beine und das Becken leitet. Sie zählt zu den wichtigsten Gefäßen des menschlichen Körpers und spielt eine zentrale Rolle in der Versorgung der unteren Körperhälfte mit sauerstoffreichem Blut.

Aufbau und Verlauf der Arteria iliaca

Die Arteria iliaca entspringt aus der Hauptschlagader, der sogenannten Aorta. Im Bereich des Beckens teilt sich die Aorta in zwei große Äste – die rechte und die linke Arteria iliaca communis. Diese beiden Hauptäste verlaufen jeweils entlang der Beckenschaufeln und teilen sich nach kurzer Strecke erneut auf. Aus jeder Arteria iliaca communis gehen zwei weitere Gefäße hervor: die Arteria iliaca interna und die Arteria iliaca externa.

Die Arteria iliaca interna versorgt vor allem die Organe und Muskeln im kleinen Becken, zum Beispiel die Blase, die Gebärmutter oder die Prostata. Die Arteria iliaca externa hingegen zieht weiter in Richtung Bein und wird dort zur Oberschenkelschlagader, der sogenannten Arteria femoralis.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Bedeutung im Körper

Die Arteria iliaca ist für die Blutversorgung großer Bereiche des Beckens und der Beine verantwortlich. Ohne dieses Gefäß könnten Muskeln, Knochen und Organe im Unterleib und in den Beinen nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Besonders bei körperlicher Aktivität, wie Gehen, Laufen oder Treppensteigen, ist ein ungestörter Blutfluss durch die Arteria iliaca entscheidend.

Wann taucht der Begriff auf?

In medizinischen Berichten, Befunden oder bei bildgebenden Untersuchungen wie Ultraschall, CT oder MRT wird die Arteria iliaca häufig erwähnt. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung von Durchblutungsstörungen, Gefäßverengungen oder Verletzungen im Beckenbereich. Auch bei Operationen, etwa im Rahmen von Gefäßchirurgie oder orthopädischen Eingriffen am Becken, ist die genaue Lage der Arteria iliaca von großer Bedeutung.

Mögliche Erkrankungen und Veränderungen

Die Arteria iliaca selbst kann – wie andere große Blutgefäße auch – von bestimmten Erkrankungen betroffen sein. Am häufigsten sind Verengungen (Stenosen) oder Erweiterungen (Aneurysmen). Eine Verengung kann dazu führen, dass die Beine beim Gehen schneller ermüden oder Schmerzen auftreten, weil weniger Blut durch das Gefäß fließt. Erweiterungen, sogenannte Aneurysmen, sind Ausbuchtungen der Gefäßwand und können im schlimmsten Fall reißen. Solche Veränderungen werden meist durch bildgebende Verfahren entdeckt.

Auch Verletzungen, etwa nach Unfällen, können die Arteria iliaca betreffen. In seltenen Fällen kann es zu Blutungen kommen, die dann rasch behandelt werden müssen.

Warum ist die Arteria iliaca so wichtig?

Da die Arteria iliaca für die Versorgung des gesamten Beckens und der Beine zuständig ist, können Veränderungen an diesem Gefäß weitreichende Folgen haben. Eine eingeschränkte Durchblutung macht sich häufig durch Schmerzen, Schwäche oder Kältegefühl in den Beinen bemerkbar. Eine gute Funktion der Arteria iliaca ist daher essenziell für Beweglichkeit und Wohlbefinden.

Begriffserklärung in Befunden

Wenn in einem Arztbrief oder Befund von der Arteria iliaca die Rede ist, handelt es sich meist um eine Beschreibung des Gefäßzustands. Zum Beispiel wird angegeben, ob die Arterie frei durchgängig ist, Verengungen oder Erweiterungen zeigt oder ob andere Auffälligkeiten vorliegen. Manchmal wird auch die Seite genannt – also ob es sich um die rechte oder linke Arteria iliaca handelt, oder um die interna beziehungsweise externa.

Zusammenfassung

Die Arteria iliaca ist eine zentrale Schlagader im Becken, die das Blut aus der Hauptschlagader in die Beine und das Becken leitet. Sie ist für die Versorgung zahlreicher Organe und Strukturen im Unterkörper verantwortlich. Der Begriff taucht häufig in medizinischen Dokumenten auf, insbesondere bei Untersuchungen der Gefäße oder im Zusammenhang mit Durchblutungsproblemen. Veränderungen an der Arteria iliaca können die Durchblutung der Beine und des Beckens beeinträchtigen und sollten daher immer ärztlich abgeklärt werden.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen