90 Perzentile – Wann sind Werte auffällig?

90 Perzentile – Wann sind Werte auffällig?

07.08.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Die 90 Perzentile ist ein statistischer Begriff, der angibt, welcher Wert in einer Messreihe von 100 Werten genau an der Stelle liegt, ab der nur noch 10 Prozent der Werte darüber liegen.

Was steckt hinter dem Begriff?

In der Medizin taucht die 90 Perzentile oft bei der Auswertung von Messwerten auf, zum Beispiel bei Größen- oder Gewichtskurven von Kindern, bei Blutdrucktabellen oder Laborwerten. Das Prinzip ist dabei immer gleich: Alle gemessenen Werte einer bestimmten Gruppe werden der Größe nach sortiert. Die 90 Perzentile ist dann der Wert, den genau 90 Prozent der gemessenen Personen nicht überschreiten. Nur die letzten 10 Prozent erreichen höhere Werte.

So lässt sich auf einen Blick erkennen, wo ein bestimmter Wert im Vergleich zu anderen liegt. Das hilft Ärztinnen und Ärzten, besonders hohe oder niedrige Messwerte schnell zu erkennen und zu beurteilen, ob sie im normalen Bereich liegen oder auffällig sind.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Ein Beispiel aus der Praxis

Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind Perzentilenkurven ein wichtiger Bestandteil der Vorsorgeuntersuchungen. Dort wird zum Beispiel das Körpergewicht oder die Körpergröße mit Gleichaltrigen verglichen. Liegt ein Kind mit seinem Gewicht auf der 90 Perzentile, bedeutet das: 90 Prozent der Kinder gleichen Alters wiegen weniger, nur 10 Prozent wiegen mehr. Das Kind gehört also zu den schwereren Kindern in seiner Altersgruppe.

Auch bei anderen Messwerten wie Blutdruck, Blutzucker oder Laborwerten kann die 90 Perzentile als Vergleichswert dienen. In Tabellen oder Grafiken wird so sichtbar, ob ein Wert im normalen Bereich liegt oder deutlich von der Mehrheit abweicht.

Warum ist die 90 Perzentile wichtig?

Die 90 Perzentile hilft, extreme Werte frühzeitig zu erkennen. Gerade in der Kinder- und Jugendmedizin kann das Hinweise auf ein besonders schnelles Wachstum, Übergewicht oder auch auf eine mögliche Erkrankung geben. Aber auch in anderen Bereichen – etwa bei der Auswertung von Blutdruckwerten bei Erwachsenen oder bei bestimmten Laborwerten – ist die 90 Perzentile eine wichtige Orientierungshilfe.

Werte oberhalb der 90 Perzentile gelten als auffällig hoch. Das bedeutet nicht automatisch, dass eine Krankheit vorliegt, aber es kann ein Signal sein, genauer hinzuschauen. In manchen Fällen werden weitere Untersuchungen empfohlen, um die Ursache zu klären.

Was bedeutet das für den Alltag?

Wer in einem Befund oder Arztbrief liest, dass ein Wert „bei der 90 Perzentile“ liegt, weiß damit: Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen derselben Altersgruppe, Geschlechts oder Vergleichsgruppe am oberen Rand angesiedelt. Bei Kindern heißt das zum Beispiel, dass sie zu den größeren oder schwereren gehören. Bei Laborwerten oder Blutdruck kann es bedeuten, dass der Wert noch im oberen Normbereich liegt, aber schon nah an der Grenze zu auffällig hohen Werten.

Es ist wichtig zu wissen, dass ein Wert auf oder über der 90 Perzentile nicht automatisch krankhaft ist. Gerade bei Kindern gibt es große individuelle Unterschiede im Wachstum und der Entwicklung. Die Einordnung hängt immer vom Gesamtbild und weiteren Untersuchungen ab.

Wie wird die 90 Perzentile berechnet?

Um die 90 Perzentile zu bestimmen, werden alle Werte einer Gruppe der Größe nach sortiert. Dann wird ausgerechnet, an welcher Stelle der gesuchte Wert liegt: Bei 100 Personen ist es der Wert, der an neunter Stelle von oben steht. In der Praxis werden dafür oft Tabellen oder spezielle Software verwendet, da die Berechnung bei großen Gruppen schnell unübersichtlich wird.

In medizinischen Kurven und Tabellen sind die wichtigsten Perzentilen meist schon eingezeichnet – oft die 3., 10., 50., 90. und 97. Perzentile. Das macht es leicht, einen einzelnen Wert schnell einzuordnen.

Wann spielt die 90 Perzentile eine Rolle?

Die 90 Perzentile ist vor allem dann wichtig, wenn es darum geht, ungewöhnlich hohe Werte zu erkennen. In der Pädiatrie, also der Kinderheilkunde, wird sie regelmäßig genutzt, um Wachstum und Gewicht zu überwachen. Auch bei Blutdruckmessungen oder Laborwerten kann die Angabe helfen, Werte besser einzuschätzen.

Manchmal wird auch die 10 Perzentile genannt – das ist dann der Wert, den nur 10 Prozent der Gruppe unterschreiten. Zusammen geben diese Werte einen Rahmen, in dem sich die meisten Messwerte bewegen.

Ein Begriff zum Einordnen, kein Urteil

Die 90 Perzentile ist ein Hilfsmittel, um Messwerte im Vergleich zu anderen schnell einordnen zu können. Sie zeigt an, ob ein Wert im normalen Bereich liegt oder zu den oberen Ausreißern gehört. Ob das tatsächlich ein Problem ist, hängt immer vom Einzelfall ab – und sollte gemeinsam mit einer Ärztin oder einem Arzt besprochen werden. Die Perzentile selbst ist keine Diagnose, sondern eine Orientierungshilfe im medizinischen Alltag.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen