Was bedeutet die Abkürzung TGA?
Die Abkürzung TGA taucht in medizinischen Berichten, Arztbriefen oder auf Überweisungen immer wieder auf und steht je nach Zusammenhang für verschiedene Begriffe. Am häufigsten wird TGA als Kürzel für die „transitorische globale Amnesie“ oder die „Transposition der großen Arterien“ verwendet. Es gibt jedoch noch weitere mögliche Bedeutungen, die im jeweiligen Kontext des Befundes zu beurteilen sind.
Transitorische globale Amnesie
Sehr oft steht TGA für die sogenannte transitorische globale Amnesie. Das ist eine vorübergehende Gedächtnisstörung, bei der plötzlich die Fähigkeit verloren geht, neue Informationen abzuspeichern oder sich an kurz zurückliegende Ereignisse zu erinnern. Die Betroffenen wirken dabei meist verwirrt, stellen immer wieder dieselben Fragen und können sich an nichts erinnern, was in den letzten Minuten oder Stunden passiert ist. Die Orientierung zu Person und Umgebung bleibt jedoch erhalten, und die Symptome verschwinden in der Regel innerhalb von 24 Stunden vollständig.
Diese Form der Amnesie ist zwar beängstigend, gilt aber als gutartig. Nach Abklingen der Episode bleibt meist kein bleibender Schaden zurück. Die Ursache ist nicht abschließend geklärt, vermutet werden Durchblutungsstörungen im Gehirn oder bestimmte Auslöser wie Stress, starke körperliche Anstrengung oder plötzliche Temperaturwechsel.
Transposition der großen Arterien
In der Kardiologie kann TGA auch für die „Transposition der großen Arterien“ stehen. Dabei handelt es sich um einen angeborenen Herzfehler, bei dem die beiden großen Blutgefäße, die aus dem Herzen entspringen, vertauscht angelegt sind. Das führt dazu, dass sauerstoffarmes Blut in den Körperkreislauf gelangt und nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Diese Erkrankung wird meist schon kurz nach der Geburt festgestellt und erfordert eine rasche medizinische Behandlung.
Die Transposition der großen Arterien ist eine seltene, aber ernste Diagnose. Sie wird meist im Rahmen von Ultraschalluntersuchungen oder direkt nach der Geburt erkannt. Eine Operation ist in den meisten Fällen notwendig, um die normale Blutzirkulation wiederherzustellen.
Weitere mögliche Bedeutungen
Je nach Fachrichtung oder Zusammenhang kann TGA noch andere Bedeutungen haben. In der Radiologie steht TGA manchmal für „Tractus geniculocalcarine“, einen Teil der Sehbahn im Gehirn. In anderen Fällen kann TGA auch als Abkürzung für „Technische Gebäudeausstattung“ verwendet werden, was jedoch außerhalb der Medizin liegt.
Bedeutung der Abkürzung im Kontext
Die Abkürzung TGA ist also nicht eindeutig und kann verschiedene medizinische Sachverhalte beschreiben. Entscheidend ist immer der Zusammenhang, in dem das Kürzel verwendet wird. Im Arztbrief, Befund oder Bericht gibt meist der übrige Text Hinweise darauf, welche Bedeutung gemeint ist – zum Beispiel durch die Beschreibung der Symptome, die Angabe von Untersuchungsbefunden oder die Fachrichtung, aus der der Bericht stammt.
Bei Unklarheiten hilft es, direkt nachzufragen oder den Zusammenhang genauer zu betrachten. So lässt sich am besten herausfinden, was im individuellen Fall mit TGA gemeint ist.