Steilstellung der LWS: Ein Überblick

Steilstellung der LWS: Ein Überblick

05.04.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was ist eine Steilstellung der LWS?

Die Steilstellung der Lendenwirbelsäule (LWS) beschreibt eine ungewöhnliche Aufrichtung in diesem Bereich der Wirbelsäule. Normalerweise weist die LWS eine natürliche Krümmung auf, die als Lordose bekannt ist. Diese Krümmung hilft, das Körpergewicht gleichmäßig zu verteilen und Stöße beim Gehen oder Laufen abzufedern. Bei einer Steilstellung ist diese Krümmung jedoch reduziert oder sogar ganz aufgehoben, was zu einer geraderen Haltung der Wirbelsäule führt. Diese Veränderung kann die Belastung auf die Bandscheiben und die umliegenden Strukturen erhöhen, was möglicherweise zu Schmerzen und anderen Beschwerden führt.

Ursachen und Risikofaktoren

Verschiedene Faktoren können zu einer Steilstellung der LWS beitragen. Häufig sind Haltungsfehler oder eine schwache Rückenmuskulatur die Ursache. Wenn die Muskulatur im unteren Rückenbereich nicht stark genug ist, kann sie die Wirbelsäule nicht in ihrer natürlichen Form halten. Auch Verletzungen oder degenerative Veränderungen wie Bandscheibenvorfälle können die Krümmung der LWS beeinflussen. In einigen Fällen spielt die Vererbung eine Rolle, sodass manche Menschen von Natur aus eine geringere Krümmung aufweisen. Zudem können chronische Erkrankungen wie Arthritis oder Osteoporose die Struktur der Wirbelsäule verändern und zu einer Steilstellung führen.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Symptome und mögliche Folgen

Eine Steilstellung der LWS kann verschiedene Beschwerden verursachen. Betroffene klagen oft über Rückenschmerzen, die sich bei längerem Sitzen oder Stehen verstärken können. Auch Verspannungen und Muskelverhärtungen im unteren Rückenbereich sind typische Anzeichen. In einigen Fällen können die Schmerzen in die Beine ausstrahlen, was auf eine Reizung der Nerven hinweist. Die veränderte Belastung auf die Wirbelsäule kann langfristig zu Verschleißerscheinungen führen, die die Beweglichkeit einschränken und die Lebensqualität beeinträchtigen. Bei starken Veränderungen besteht das Risiko, dass die Bandscheiben oder Wirbelgelenke beschädigt werden, was die Beschwerden weiter verschlimmern kann.

Diagnose und Untersuchungsverfahren

Um eine Steilstellung der LWS festzustellen, sind verschiedene Untersuchungen notwendig. Ein Röntgenbild der Wirbelsäule gibt Aufschluss über die Krümmung und mögliche strukturelle Veränderungen. In einigen Fällen kann eine Magnetresonanztomografie (MRT) sinnvoll sein, um die Weichteile und Bandscheiben genauer zu beurteilen. Orthopäden oder Physiotherapeuten können durch eine körperliche Untersuchung feststellen, ob die Muskulatur im Rückenbereich geschwächt ist oder ob andere Faktoren die Haltung beeinflussen. Eine gründliche Anamnese hilft, mögliche Ursachen einzugrenzen und die passende Therapie zu wählen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Therapie einer Steilstellung der LWS hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Beschwerden ab. In vielen Fällen helfen physiotherapeutische Übungen, die Rückenmuskulatur zu stärken und die Haltung zu verbessern. Gezielte Dehnübungen können Verspannungen lösen und die Beweglichkeit fördern. Bei akuten Schmerzen können Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente Linderung verschaffen. In schwerwiegenden Fällen, wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine operative Korrektur in Betracht gezogen werden. Ziel ist es, die natürliche Krümmung der Wirbelsäule wiederherzustellen und die Beschwerden zu reduzieren.

Prävention und Lebensstiländerungen

Um einer Steilstellung der LWS vorzubeugen, ist eine starke Rückenmuskulatur essenziell. Regelmäßige Bewegung, wie Schwimmen oder Yoga, kann helfen, die Muskulatur zu kräftigen und die Flexibilität der Wirbelsäule zu erhalten. Eine ergonomische Sitzhaltung im Büro und beim Arbeiten am Computer ist wichtig, um die Wirbelsäule zu entlasten. Rückenfreundliche Möbel und eine gute Matratze unterstützen die natürliche Krümmung der Wirbelsäule. Durch eine bewusste Körperhaltung und regelmäßige Bewegung lässt sich das Risiko einer Steilstellung der LWS deutlich verringern.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen