Regelrechtes Alignement – Bedeutung im Befund

Regelrechtes Alignement – Bedeutung im Befund

05.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet „regelrechtes Alignement“?

Der Ausdruck „regelrechtes Alignement“ beschreibt in der medizinischen Bildgebung, vor allem bei Röntgenaufnahmen, dass die Stellung und Ausrichtung von Knochen oder Gelenken zueinander ganz normal und ohne Auffälligkeiten ist. „Alignement“ stammt aus dem Englischen beziehungsweise Französischen und bedeutet so viel wie „Ausrichtung“ oder „Anordnung“. Wird im Befund ein „regelrechtes Alignement“ genannt, bedeutet das: Die Knochen stehen in der erwarteten, natürlichen Position, es gibt keine Fehlstellung, Verschiebung oder Verdrehung.

Wann taucht der Begriff auf?

Vor allem im Zusammenhang mit Röntgenbildern des Skeletts – etwa von Wirbelsäule, Knie, Hüfte, Schulter oder Sprunggelenk – ist diese Formulierung üblich. Radiologinnen und Radiologen achten bei der Auswertung von Bildern darauf, ob die Knochenachsen und Gelenke in ihrer normalen Beziehung zueinander stehen. Ein regelrechtes Alignement bestätigt, dass keine Verrenkung (Luxation), Fehlstellung (wie eine Achsabweichung) oder Verschiebung (Dislokation) vorliegt.

Auch nach einem Unfall, bei Verdacht auf Knochenbrüche oder nach Operationen ist diese Beurteilung wichtig. Sie gibt an, dass keine knöchernen Strukturen verschoben sind und die Anatomie dem Sollzustand entspricht.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet das für den Befund?

Steht im Arztbrief oder im Röntgenbefund, dass ein „regelrechtes Alignement“ vorliegt, ist das ein positives Zeichen. Es heißt, dass die untersuchten Knochen und Gelenke korrekt ausgerichtet sind. Weder ein Bruch noch eine Fehlstellung wurde festgestellt. Auch nach einer Operation ist diese Angabe ein Hinweis darauf, dass das Ergebnis stabil und wie geplant ist.

Im Umkehrschluss: Wäre das Alignement nicht regelrecht, würde das auf eine Abweichung oder ein Problem hindeuten, das möglicherweise behandelt werden muss. Das ist hier jedoch nicht der Fall.

Gibt es Grund zur Sorge?

Ein „regelrechtes Alignement“ ist ein unauffälliger Befund. Es besteht kein Anlass, sich Sorgen zu machen oder eine Behandlung einzuleiten. Die Knochen und Gelenke sind so ausgerichtet, wie sie es sein sollen. Im Kontext eines Arztbriefs oder Befunds ist das eine beruhigende Information.

Warum ist die Ausrichtung so wichtig?

Die korrekte Stellung der Knochen und Gelenke sorgt dafür, dass Bewegungen reibungslos ablaufen und keine übermäßige Belastung auf einzelne Strukturen wirkt. Schon kleine Abweichungen können langfristig zu Beschwerden oder Verschleiß führen. Deshalb ist die Beurteilung des Alignements bei bildgebenden Untersuchungen ein fester Bestandteil.

Kurz zusammengefasst

Ein „regelrechtes Alignement“ im medizinischen Befund zeigt an, dass die Ausrichtung der Knochen oder Gelenke normal ist. Es gibt keine Hinweise auf eine Fehlstellung, Verschiebung oder andere Auffälligkeiten. Dieser Befund ist als unauffällig und positiv zu bewerten.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen