Ramus interventricularis anterior – Bedeutung fürs Herz

Ramus interventricularis anterior – Bedeutung fürs Herz

17.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet Ramus interventricularis anterior?

Der Ramus interventricularis anterior ist ein wichtiger Ast der linken Herzkranzarterie, der das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie „vorderer Ast zwischen den Herzkammern“. In medizinischen Berichten, Befunden oder bei der Beschreibung von Herzoperationen taucht dieser Begriff häufig auf.

Die Rolle im Herz-Kreislauf-System

Das Herz braucht für seine Arbeit eine ständige Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Dafür gibt es die sogenannten Koronararterien, die das Herz wie ein Netz umspannen. Die linke Koronararterie teilt sich in zwei Hauptäste auf. Einer davon ist der Ramus interventricularis anterior, manchmal auch als „LAD“ (Left Anterior Descending) bezeichnet. Dieser Ast verläuft an der Vorderseite des Herzens, genau in der Furche zwischen der rechten und linken Herzkammer. Von dort aus gibt er viele kleine Äste ab, die vor allem die Vorderwand des Herzens und große Teile der linken Herzkammer versorgen.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Warum ist dieser Gefäßabschnitt so wichtig?

Der Ramus interventricularis anterior spielt eine zentrale Rolle, weil er einen besonders großen Bereich des Herzmuskels mit Blut beliefert. Gerade die linke Herzkammer ist für das Pumpen des Blutes in den Körperkreislauf verantwortlich. Wird dieser Bereich nicht ausreichend durchblutet, kann das die Pumpfunktion des gesamten Herzens beeinträchtigen. Deshalb achten Ärztinnen und Ärzte bei Untersuchungen wie einem Herzkatheter oder einer Koronarangiografie besonders darauf, ob dieser Ast frei durchgängig ist.

Was bedeutet es, wenn im Befund Veränderungen beschrieben werden?

In Befunden kann stehen, dass der Ramus interventricularis anterior „unauffällig“ ist – dann gibt es keine Hinweise auf Verengungen oder Ablagerungen. Häufig finden sich aber auch Formulierungen wie „Stenose des Ramus interventricularis anterior“ oder „Plaque im Verlauf des RIVA“. Das bedeutet, dass sich in diesem Gefäß Ablagerungen gebildet haben, die den Blutfluss behindern können. Solche Veränderungen sind ein wichtiger Hinweis auf eine koronare Herzkrankheit.

Abkürzungen und alternative Bezeichnungen

In medizinischen Texten taucht neben dem vollen Namen oft die Abkürzung „RIVA“ für Ramus interventricularis anterior auf. Im englischsprachigen Raum liest man häufig „LAD“ für Left Anterior Descending artery. Gemeint ist immer dasselbe Gefäß. Auch die Bezeichnung „vorderer absteigender Ast“ kann vorkommen. Alle diese Begriffe beschreiben denselben Abschnitt der linken Herzkranzarterie.

Wann spielt der Ramus interventricularis anterior eine Rolle?

Besonders im Zusammenhang mit Herzinfarkten ist dieses Gefäß von Bedeutung. Ein Verschluss des Ramus interventricularis anterior kann schwere Folgen haben, weil dann große Teile des Herzmuskels nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. In der Kardiologie spricht man dann manchmal auch von einem „großen Vorderwandinfarkt“. Auch bei der Planung von Bypass-Operationen oder der Beurteilung von Stents wird dieser Abschnitt genau betrachtet.

Wie wird der Zustand des Gefäßes untersucht?

Um zu prüfen, ob der Ramus interventricularis anterior frei durchgängig ist, kommen verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Besonders häufig werden Ultraschalluntersuchungen des Herzens, EKGs oder bildgebende Verfahren wie die Koronarangiografie genutzt. Dabei wird Kontrastmittel in die Herzkranzgefäße gespritzt, um Engstellen sichtbar zu machen. Je nach Ergebnis entscheiden Ärztinnen und Ärzte, ob weitere Maßnahmen notwendig sind.

Was sagt der Begriff im Befund aus?

Wenn im Arztbrief oder Befund der Ramus interventricularis anterior erwähnt wird, handelt es sich meist um eine Beschreibung der Durchblutungssituation des Herzens. Ein unauffälliger Befund ist ein gutes Zeichen. Werden Veränderungen oder Engstellen festgestellt, liefert das wichtige Informationen für die weitere Behandlung und das Risiko für Herzprobleme. Die genaue Bedeutung hängt immer vom Zusammenhang und den weiteren Befunden ab.

Der Ramus interventricularis anterior ist also ein zentraler Abschnitt der Herzkranzgefäße, dessen Zustand entscheidend für die Gesundheit des Herzens ist. In medizinischen Berichten taucht der Begriff vor allem dann auf, wenn die Durchblutung des Herzens beurteilt werden soll.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen