Nnb Abkürzung – So wird sie im Befund verwendet

Nnb Abkürzung – So wird sie im Befund verwendet

25.04.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet die Abkürzung Nnb?

Die Abkürzung Nnb steht in medizinischen Befunden, Arztbriefen oder Laborberichten für „nicht nachweisbar“. Damit wird ausgedrückt, dass ein bestimmter Wert, eine Substanz oder ein Krankheitserreger bei einer Untersuchung nicht festgestellt werden konnte.

Wie wird „nicht nachweisbar“ verwendet?

In der Medizin taucht die Abkürzung Nnb an vielen verschiedenen Stellen auf. Besonders häufig findet sie sich im Zusammenhang mit Laborwerten, zum Beispiel bei Blut-, Urin- oder Gewebeuntersuchungen. Wird etwa nach Viren, Bakterien, Tumormarkern oder bestimmten Proteinen gesucht und das Ergebnis ist negativ, steht im Bericht oft „nnb“. Das bedeutet: Mit den verfügbaren Testmethoden konnte der gesuchte Stoff nicht gefunden werden.

Auch bei bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, Röntgen oder MRT kann Nnb verwendet werden. Findet sich beispielsweise kein Hinweis auf eine bestimmte Erkrankung oder Struktur, wird dies als „nicht nachweisbar“ dokumentiert.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet Nnb für den Befund?

Steht in einem Befund Nnb, heißt das, dass die untersuchte Substanz, Zelle oder Veränderung zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht nachgewiesen wurde. Das wird meist als positives Zeichen gewertet. Zum Beispiel, wenn nach einer Therapie kein Tumormarker mehr nachweisbar ist oder bei einer Infektionserkrankung der Erreger nicht mehr gefunden wird.

Allerdings bedeutet Nnb nicht zwangsläufig, dass etwas komplett ausgeschlossen werden kann. Die Aussage bezieht sich immer auf die Empfindlichkeit und Genauigkeit der jeweiligen Untersuchungsmethode. Manche Stoffe oder Erreger können in sehr geringen Mengen vorhanden sein, die unterhalb der Nachweisgrenze liegen. Deshalb ist die Interpretation immer im Zusammenhang mit dem klinischen Bild und anderen Befunden zu sehen.

Gibt es weitere Bedeutungen von Nnb?

Im deutschsprachigen Raum wird Nnb fast ausschließlich für „nicht nachweisbar“ verwendet. In seltenen Fällen kann die Abkürzung auch für „nicht näher bezeichnet“ stehen, zum Beispiel bei Diagnosen, wenn eine genauere Einordnung noch nicht möglich ist. Auch hier gilt: Der Kontext entscheidet, welche Bedeutung im jeweiligen Fall gemeint ist.

Warum ist der Kontext so wichtig?

Abkürzungen wie Nnb können in verschiedenen medizinischen Fachgebieten leicht unterschiedlich verwendet werden. Deshalb ist es immer entscheidend, den Zusammenhang zu beachten, in dem Nnb im Befund steht. Nur so lässt sich sicher bestimmen, was genau damit gemeint ist. Wer unsicher ist, kann die behandelnde Fachperson nach der genauen Bedeutung fragen.

Nnb ist also eine typische medizinische Abkürzung, die vor allem in Labor- und Befundberichten auftaucht und dort eine klare, meist beruhigende Aussage trifft: Das Gesuchte wurde nicht gefunden. Die genaue Aussagekraft hängt jedoch immer vom jeweiligen Test und dem gesamten Befund ab.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen