Was bedeutet Met?
Met ist eine Abkürzung, die in der Medizin verschiedene Bedeutungen haben kann. Sie wird häufig in Befunden, Arztbriefen oder auf Überweisungsscheinen verwendet, wobei der genaue Sinn immer vom Zusammenhang abhängt.
Die wichtigsten Bedeutungen von Met
Eine der häufigsten Verwendungen von Met ist als Kurzform für „Metastase“. In diesem Zusammenhang beschreibt Met eine Tochtergeschwulst, also eine Absiedlung von Tumorzellen an einer anderen Stelle im Körper. Wenn zum Beispiel in einem Arztbericht steht: „Met in der Leber“, dann bedeutet das, dass in der Leber eine Metastase festgestellt wurde. Oft findet sich die Abkürzung auch in Kombination mit anderen Begriffen, etwa „hepatische Met“ (Lebermetastase) oder „ossäre Met“ (Knochenmetastase).
Daneben taucht Met manchmal auch in anderen Zusammenhängen auf. In der Labormedizin wird Met als Abkürzung für „Methionin“ verwendet, eine Aminosäure, die im Körper viele wichtige Aufgaben erfüllt. In seltenen Fällen kann Met auch für „Metformin“ stehen, ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt wird. Schließlich gibt es noch die Bezeichnung „MET“ in Großbuchstaben, die für „Metabolisches Äquivalent“ steht – eine Maßeinheit, mit der der Energieverbrauch bei körperlicher Aktivität beschrieben wird.