Ligamenta Flava und ihre Rolle im Rücken

Ligamenta Flava und ihre Rolle im Rücken

17.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was sind Ligamenta flava?

Ligamenta flava sind kräftige, elastische Bänder, die sich im Bereich der Wirbelsäule befinden und einzelne Wirbelbögen miteinander verbinden. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Stabilität und Beweglichkeit des Rückens.

Aufbau und Lage in der Wirbelsäule

Im menschlichen Rücken verlaufen die Wirbelkörper wie auf einer Kette übereinander. Zwischen den knöchernen Wirbelbögen – das sind die hinteren Anteile jedes Wirbels – spannen sich die Ligamenta flava von oben nach unten. Jedes Band verbindet den unteren Rand eines Wirbelbogens mit dem oberen Rand des nächsten darunterliegenden Wirbelbogens. In der Fachsprache bedeutet „flavum“ übrigens „gelb“, denn diese Bänder erscheinen durch ihren hohen Gehalt an elastischen Fasern leicht gelblich.

Durch ihre spezielle Lage im Wirbelkanal bilden die Ligamenta flava einen Teil der hinteren Begrenzung des Wirbelkanals, in dem das Rückenmark verläuft. Sie sind an allen Abschnitten der Wirbelsäule zu finden, von der Halswirbelsäule bis zur Lendenwirbelsäule.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Funktion der Ligamenta flava

Diese Bänder übernehmen eine doppelte Aufgabe. Einerseits sorgen sie für Stabilität, indem sie verhindern, dass die Wirbel beim Beugen oder Strecken zu weit auseinanderklaffen. Andererseits sind sie durch ihre Elastizität in der Lage, sich bei jeder Bewegung mit auszudehnen und dann wieder in ihre Ausgangsform zurückzukehren. Das sorgt dafür, dass der Rücken geschmeidig bleibt.

Eine weitere wichtige Funktion ist der Schutz des Rückenmarks. Die Ligamenta flava helfen dabei, den Wirbelkanal nach hinten abzugrenzen und federn Bewegungen ab, sodass empfindliche Strukturen im Inneren vor plötzlichen Belastungen geschützt werden.

Wann spielen Ligamenta flava eine Rolle im medizinischen Alltag?

In Arztbriefen, Befunden oder bei bildgebenden Untersuchungen wie MRT oder CT taucht der Begriff häufig auf, wenn es um die Beurteilung der Wirbelsäule geht. Besonders bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen oder bei Verdacht auf eine Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) wird gezielt nach Veränderungen an den Ligamenta flava geschaut.

Mit zunehmendem Alter kann es passieren, dass diese Bänder dicker oder weniger elastisch werden. In manchen Fällen wölben sie sich dann in den Wirbelkanal vor und können dadurch auf Nerven oder das Rückenmark drücken. Solche Veränderungen werden in Befunden oft als „Hypertrophie“ (Verdickung) oder „Einengung durch Ligamenta flava“ beschrieben.

Bedeutung bei Beschwerden und Erkrankungen

Solange die Ligamenta flava gesund und elastisch sind, merkt man von ihnen nichts. Erst wenn sie sich verändern, etwa durch Verschleiß oder Überlastung, können sie an Bedeutung gewinnen. Eine Verdickung oder Verhärtung dieser Bänder kann zu Rückenschmerzen, Taubheitsgefühlen oder sogar zu Lähmungserscheinungen führen, wenn Nerven eingeengt werden.

Ob und wie stark Beschwerden auftreten, hängt immer davon ab, wie ausgeprägt die Veränderungen sind und ob tatsächlich Nervenstrukturen betroffen sind. In den meisten Fällen sind die Ligamenta flava jedoch einfach ein normaler Bestandteil der Wirbelsäule und kein Grund zur Sorge.

Warum werden die Ligamenta flava im Befund erwähnt?

Der Hinweis auf diese Bänder dient vor allem der genauen Beschreibung der Wirbelsäulenstruktur. Gerade bei der Beurteilung von Rückenschmerzen oder neurologischen Symptomen ist es wichtig, alle möglichen Ursachen im Blick zu behalten. Werden im MRT zum Beispiel Veränderungen an den Ligamenta flava festgestellt, hilft das Ärztinnen und Ärzten dabei, die Beschwerden besser einzuordnen und gezielt zu behandeln, falls es notwendig ist.

Meistens sind die Ligamenta flava jedoch einfach ein Teil der normalen Anatomie, und ihr Zustand wird nur aus Gründen der Vollständigkeit im Befund erwähnt. Nur wenn sie tatsächlich verändert oder verdickt sind, kann das eine Rolle für die weitere Behandlung spielen.

Zusammengefasst

Ligamenta flava sind elastische Bänder zwischen den Wirbelbögen der Wirbelsäule und sorgen für Stabilität, Beweglichkeit und Schutz des Rückenmarks. In medizinischen Befunden werden sie häufig erwähnt, vor allem wenn Veränderungen vorliegen oder untersucht werden. In den allermeisten Fällen sind sie jedoch einfach ein normaler, wichtiger Bestandteil des Rückens.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen