Hr Abkürzung – mehr als Herzfrequenz

Hr Abkürzung – mehr als Herzfrequenz

17.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet die Abkürzung Hr in der Medizin?

Die Abkürzung Hr kann in medizinischen Texten verschiedene Bedeutungen haben. Am häufigsten steht sie für “Herzrhythmus” oder auch „Herzfrequenz“, also die Anzahl der Herzschläge pro Minute.

Herzfrequenz – was steckt dahinter?

Wenn in einem Arztbrief oder Befund „Hr“ auftaucht, ist damit meist die Herzfrequenz gemeint. Die Herzfrequenz gibt an, wie oft das Herz in einer Minute schlägt. Im Ruhezustand liegt dieser Wert bei Erwachsenen in der Regel zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute. Bei Kindern oder Jugendlichen sind höhere Werte üblich, während trainierte Sportler oft niedrigere Werte erreichen.

Die Herzfrequenz ist ein wichtiger Messwert, weil sie Hinweise auf den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems gibt. Sie kann sich durch körperliche Aktivität, Stress, Fieber, Medikamente oder Erkrankungen verändern. Ein zu schneller Puls wird als „Tachykardie“ bezeichnet, ein zu langsamer als „Bradykardie“. In den meisten Fällen ist die Angabe der Herzfrequenz aber einfach ein neutraler Messwert, der im Rahmen einer Untersuchung festgehalten wird.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Weitere Bedeutungen von Hr

Neben der Herzfrequenz kann Hr in bestimmten medizinischen Kontexten auch andere Bedeutungen haben. In der Radiologie steht Hr manchmal für „Hirnregion“. In seltenen Fällen wird Hr auch als Abkürzung für „Hämorrhagie“ (Blutung) verwendet, besonders im Zusammenhang mit bestimmten Diagnosen oder Befunden.

In der Onkologie, also der Krebsmedizin, kann Hr außerdem für „Hormonrezeptor“ stehen. Das ist zum Beispiel bei Brustkrebs von Bedeutung, wenn untersucht wird, ob Tumorzellen auf Hormone wie Östrogen oder Progesteron reagieren. Diese Information beeinflusst die weitere Therapieplanung.

Warum gibt es mehrere Bedeutungen?

Medizinische Abkürzungen werden oft unterschiedlich verwendet – je nachdem, in welchem Fachgebiet oder Zusammenhang sie auftauchen. Im Alltag ist jedoch die Bedeutung „Herzfrequenz“ mit Abstand am häufigsten.

Wie lässt sich die Bedeutung sicher bestimmen?

Um herauszufinden, wofür Hr im eigenen Befund steht, hilft ein Blick auf den Zusammenhang. Steht Hr zum Beispiel neben Zahlen wie „Hr: 72/min“, ist damit fast immer die Herzfrequenz gemeint. In Laborberichten, radiologischen Befunden oder speziellen onkologischen Texten kann die Abkürzung jedoch auch für andere Begriffe stehen. Im Zweifel lohnt es sich, direkt beim behandelnden Arzt oder der Ärztin nachzufragen.

Abschließend gilt: Die genaue Bedeutung von Hr hängt immer vom jeweiligen Zusammenhang ab. Wer unsicher ist, sollte den Kontext prüfen oder medizinisches Personal um eine Erklärung bitten.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen