Was bedeutet HPF in der Medizin?
Die Abkürzung HPF steht in der Medizin für „High Power Field“, was übersetzt „großes Vergrößerungsfeld“ oder „hochauflösendes Gesichtsfeld“ bedeutet. Gemeint ist damit ein bestimmter Bereich, den man unter dem Mikroskop bei hoher Vergrößerung betrachtet, um Zellen, Gewebe oder andere Strukturen genauer zu untersuchen.
Wo taucht HPF auf?
HPF begegnet einem häufig in Befunden aus der Pathologie oder Laboruntersuchungen, zum Beispiel bei Urinanalysen, Gewebeproben oder Blutuntersuchungen. Wenn im Bericht steht: „10 Erythrozyten/HPF“ oder „5 Leukozyten/HPF“, bezieht sich das auf die Anzahl der Zellen, die in einem hochvergrößerten Sichtfeld gezählt wurden. Das hilft Ärztinnen und Ärzten, die Dichte oder Häufigkeit bestimmter Zellen genau zu dokumentieren.
Auch bei der Beurteilung von Tumoren, Entzündungen oder Infektionen ist HPF ein gängiger Begriff. So kann etwa festgehalten werden, wie viele Zellteilungen pro HPF zu sehen sind, was Rückschlüsse auf die Aktivität oder Aggressivität eines Tumors zulassen kann.
Wie wird ein High Power Field bestimmt?
Ein High Power Field ist kein festes Maß, sondern hängt davon ab, wie stark das Mikroskop vergrößert. In der Regel entspricht ein HPF einer 400-fachen Vergrößerung (40-fach Objektiv und 10-fach Okular). Die Fläche, die dabei betrachtet wird, ist immer gleich groß, sodass die Angaben vergleichbar bleiben.
Die Zählung pro HPF sorgt dafür, dass die Ergebnisse aus verschiedenen Laboren oder Untersuchungen einheitlich und nachvollziehbar sind. Das ist wichtig, damit Befunde klar beurteilt und verglichen werden können.
Bedeutung für den Befund
Wenn im Arztbrief oder Laborbefund Angaben wie „Bakterien: 3/HPF“ oder „Mitosen: 2/HPF“ stehen, zeigt das, wie viele dieser Strukturen im hochvergrößerten Sichtfeld gefunden wurden. Je nach Kontext kann das Hinweise auf eine Entzündung, eine Infektion oder andere Veränderungen geben. Die reine Zahl pro HPF ist jedoch immer nur ein Teil der Gesamtbewertung – erst im Zusammenhang mit weiteren Befunden, Symptomen und der Vorgeschichte ergibt sich ein vollständiges Bild.
HPF – Abkürzung im Kontext beurteilen
In seltenen Fällen kann HPF in anderen Zusammenhängen auch für „Hämaturie pro Feld“ oder „Hochpräzisionsfilter“ stehen. In medizinischen Befunden ist jedoch fast immer das „High Power Field“ gemeint.
Die genaue Bedeutung der Abkürzung HPF hängt immer vom Zusammenhang ab, in dem sie verwendet wird. Erst der gesamte Befund gibt Aufschluss darüber, wie die Angabe zu verstehen ist.