Druckdolenz Bedeutung – Was steckt dahinter?

Druckdolenz Bedeutung – Was steckt dahinter?

06.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet Druckdolenz?

Druckdolenz bezeichnet in der Medizin eine Stelle am Körper, die bei gezieltem Druck Schmerzen verursacht. Der Begriff setzt sich aus „Druck“ und dem lateinischen „dolere“ für „schmerzen“ zusammen. Ärztinnen und Ärzte sprechen von einer Druckdolenz, wenn das Abtasten (Palpation) eines Bereichs Schmerzen auslöst, die ohne Berührung nicht oder nur wenig vorhanden sind.

Wie wird Druckdolenz festgestellt?

Bei einer körperlichen Untersuchung tasten Ärztinnen oder Ärzte bestimmte Körperregionen gezielt ab. Zeigt sich dabei, dass ein Bereich besonders empfindlich auf Druck reagiert, wird dies als Druckdolenz dokumentiert. Besonders häufig prüft man das am Bauch, zum Beispiel um zu erkennen, ob eine Entzündung des Blinddarms, der Gallenblase oder anderer Organe vorliegt. Auch an Gelenken, Muskeln oder Knochen kann eine Druckdolenz auftreten und Hinweise auf Verletzungen, Entzündungen oder andere Veränderungen geben.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Was bedeutet das für die weitere Diagnostik?

Eine festgestellte Druckdolenz ist zunächst ein Symptom, also ein Zeichen dafür, dass in dem betroffenen Bereich etwas nicht in Ordnung ist. Sie liefert wichtige Hinweise, wo die Ursache für Beschwerden liegen könnte. Je nachdem, wo die Druckdolenz auftritt, kommen unterschiedliche Erkrankungen oder Verletzungen infrage. Am Bauch kann sie zum Beispiel auf eine Blinddarmentzündung, eine Reizung des Darms oder eine Entzündung anderer Organe hinweisen. An Gelenken oder Knochen kann eine Druckdolenz für eine Prellung, einen Bruch oder eine Entzündung sprechen.

Muss eine Druckdolenz immer etwas Schlimmes bedeuten?

Eine Druckdolenz allein ist noch keine Diagnose, sondern ein Hinweis, dass in dem Bereich etwas auffällig ist. Wie ernst das Zeichen ist, hängt davon ab, welche weiteren Symptome bestehen und wie stark die Schmerzen sind. In manchen Fällen steckt eine harmlose Ursache dahinter, wie eine Muskelverspannung oder eine leichte Prellung. In anderen Situationen, etwa bei starken, plötzlich auftretenden Bauchschmerzen mit Druckdolenz, kann eine ernste Erkrankung vorliegen, die rasch behandelt werden muss. Die genaue Bedeutung ergibt sich immer erst im Zusammenhang mit anderen Untersuchungsergebnissen und Beschwerden.

Was passiert nach dem Nachweis einer Druckdolenz?

Je nachdem, wo und wie stark die Druckdolenz auftritt, können weitere Untersuchungen folgen, zum Beispiel eine Blutuntersuchung, Ultraschall oder bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT. Ziel ist es, die Ursache für die Druckempfindlichkeit zu finden. Erst wenn klar ist, was hinter dem Symptom steckt, kann eine gezielte Behandlung eingeleitet werden.

Warum ist die Druckdolenz für Ärztinnen und Ärzte so wichtig?

Das gezielte Abtasten und das Erkennen einer Druckdolenz sind ein wichtiger Teil der körperlichen Untersuchung. Gerade im Bauchraum hilft dieses Zeichen, bestimmte Erkrankungen einzugrenzen oder auszuschließen. Auch bei Verletzungen, Entzündungen oder Schwellungen an anderen Körperstellen kann die Druckdolenz den entscheidenden Hinweis liefern, wo das Problem liegt. Sie ist also ein klassisches Werkzeug, um Beschwerden besser einordnen zu können.

Zusammengefasst

Druckdolenz bedeutet, dass eine Körperstelle beim Drücken schmerzhaft ist. Dieses Zeichen hilft, die Ursache von Beschwerden genauer einzugrenzen. Wie schwerwiegend eine Druckdolenz ist, hängt immer vom Gesamtbild ab und muss im Zusammenhang mit anderen Symptomen beurteilt werden.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen