Cuboideum: Kleiner Knochen, große Wirkung

Cuboideum: Kleiner Knochen, große Wirkung

01.07.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was ist das Cuboideum?

Das Cuboideum ist ein Knochen im Fuß, der würfelförmig aufgebaut ist und im äußeren Bereich des Mittelfußes liegt. Sein Name stammt vom lateinischen Wort „cubus“, was „Würfel“ bedeutet, und beschreibt damit treffend seine Form.

Wo befindet sich das Cuboideum genau?

Im menschlichen Fuß gibt es insgesamt sieben sogenannte Fußwurzelknochen. Das Cuboideum befindet sich dabei auf der Außenseite, zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und den Knochen der vierten und fünften Zehe. Es bildet eine wichtige Verbindung zwischen dem Rückfuß und dem Mittelfuß. Zusammen mit den anderen Fußwurzelknochen sorgt es für Stabilität und Beweglichkeit beim Gehen, Stehen und Laufen.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Welche Funktion hat das Cuboideum?

Das Cuboideum übernimmt eine zentrale Rolle für die Statik und Beweglichkeit des Fußes. Es ist Teil des sogenannten Quergewölbes, das den Fuß elastisch macht und Stöße beim Auftreten abfedert. Außerdem dient es als Ansatzstelle für mehrere Bänder und Muskeln, die an der Bewegung und Stabilisierung des Fußes beteiligt sind. Besonders beim Abrollen des Fußes und bei seitlichen Bewegungen ist das Cuboideum stark gefordert.

Wann spielt das Cuboideum eine Rolle in der Medizin?

In medizinischen Berichten oder Röntgenbefunden taucht der Begriff Cuboideum meist im Zusammenhang mit Verletzungen oder Fehlstellungen des Fußes auf. Zu den möglichen Problemen gehören Brüche (Frakturen), Verschiebungen oder selten auch Entzündungen in diesem Bereich. Auch bei Überlastung oder Fehlbelastung kann das Cuboideum Schmerzen verursachen, etwa wenn Bänder überdehnt oder gereizt werden. In solchen Fällen beschreiben Ärztinnen und Ärzte genau, wo die Beschwerden sitzen, um die richtige Behandlung einzuleiten.

Wann muss man sich Sorgen machen?

Das Cuboideum selbst ist ein ganz normaler Bestandteil des Fußes und bereitet in der Regel keine Probleme. Erst wenn es zu Verletzungen kommt – etwa nach einem Umknicken oder einem Sturz – kann es zu Schmerzen und Schwellungen im äußeren Mittelfußbereich kommen. In diesen Fällen wird meist eine genaue Untersuchung und oft auch eine Röntgenaufnahme durchgeführt, um einen Bruch oder eine andere Schädigung auszuschließen. Häufig reicht dann eine Schonung, manchmal ist auch eine spezielle Schiene notwendig. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation erforderlich.

Bedeutung im medizinischen Alltag

Oft taucht der Begriff Cuboideum einfach als Lagebeschreibung in Befunden oder Arztbriefen auf, etwa wenn es um die genaue Position einer Verletzung oder einer Veränderung am Fuß geht. Wer den Begriff in einem medizinischen Dokument liest, muss sich also nicht automatisch Sorgen machen – meist dient er nur dazu, den betroffenen Bereich präzise zu benennen.

Das Cuboideum ist also ein kleiner, aber wichtiger Knochen im Fuß, der vor allem für Stabilität und Beweglichkeit sorgt. Nur bei Verletzungen oder Beschwerden spielt es eine größere Rolle in der medizinischen Diagnostik und Behandlung.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen