Cor – der Fachbegriff für Herz

Cor – der Fachbegriff für Herz

06.07.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Cor ist das lateinische Wort für „Herz“ und wird in medizinischen Texten häufig als Fachausdruck für das menschliche Herz verwendet.

Woher stammt der Begriff „Cor“?

Der Ausdruck „Cor“ taucht besonders oft in ärztlichen Befunden, Arztbriefen oder auf Röntgenbildern auf. Er stammt aus dem Lateinischen, einer Sprache, die in der Medizin für viele Fachbegriffe genutzt wird. So steht „Cor“ ganz einfach für das Organ, das Blut durch den Körper pumpt und damit alle Organe und Gewebe mit Sauerstoff sowie Nährstoffen versorgt.

Wie wird „Cor“ in der Medizin verwendet?

In medizinischen Unterlagen findet sich „Cor“ meist im Zusammenhang mit weiteren Begriffen, die den Zustand oder die Funktion des Herzens beschreiben. Zum Beispiel steht „Cor vitale“ für ein lebendes Herz, „Cor pulmonale“ für ein durch Lungenkrankheiten belastetes Herz und „Cor bovinum“ für ein stark vergrößertes Herz. Auch in Untersuchungsbefunden wie „Cor: rhythmisch, keine Geräusche“ oder „Cor: normal groß“ beschreibt der Begriff einfach das Herz und dessen Zustand.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Bedeutung im Befund

Steht in einem Arztbrief oder Bericht das Wort „Cor“, bezieht sich die nachfolgende Beschreibung immer auf das Herz. So kann zum Beispiel „Cor: unauffällig“ bedeuten, dass bei der Untersuchung keine Auffälligkeiten am Herzen festgestellt wurden. Ist hingegen von „Cor: vergrößert“ die Rede, wurde eine Vergrößerung des Herzens festgestellt, was auf eine mögliche Erkrankung hindeuten kann. Die genaue Bedeutung ergibt sich immer aus dem Zusammenhang, in dem das Wort verwendet wird.

Warum wird „Cor“ statt „Herz“ verwendet?

Viele medizinische Begriffe stammen aus dem Lateinischen oder Griechischen, weil diese Sprachen früher als gemeinsame Fachsprache in der Medizin galten. Das erleichtert die internationale Verständigung und sorgt für eine einheitliche Begriffswahl. Daher findet sich „Cor“ in vielen Befunden, Diagnosen und Lehrbüchern. Im Alltag wird hingegen meist einfach vom Herz gesprochen.

Was bedeutet das für den Befund?

Steht in einem medizinischen Bericht „Cor“ ohne weitere Auffälligkeiten, gibt es in der Regel keinen Anlass zur Sorge. Der Begriff selbst beschreibt lediglich das Organ und keine Erkrankung. Erst die zusätzliche Information – etwa über Größe, Funktion oder Rhythmus – gibt Hinweise darauf, ob das Herz gesund ist oder ob eine weitere Abklärung nötig sein könnte.

Das Wort „Cor“ ist also ein reiner Fachausdruck für das Herz und dient in medizinischen Texten zur präzisen Beschreibung dieses zentralen Organs.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen