Collum Medizin – Mehr als nur ein Hals

Collum Medizin – Mehr als nur ein Hals

30.06.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet Collum in der Medizin?

Collum ist ein Begriff aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „Hals“. In der medizinischen Fachsprache wird Collum verwendet, um bestimmte halsartige, schmale Verbindungsstellen oder Abschnitte im Körper zu bezeichnen. Das kann sich sowohl auf den eigentlichen Hals zwischen Kopf und Rumpf beziehen, aber auch auf andere Strukturen, die an einen Hals erinnern.

Verschiedene Bedeutungen von Collum

Im medizinischen Alltag taucht Collum an unterschiedlichen Stellen auf. Am bekanntesten ist der Collum als Bezeichnung für den Hals, also den Teil des Körpers, der Kopf und Rumpf miteinander verbindet. Doch der Begriff kommt auch in Zusammenhang mit anderen Organen oder Knochen vor.

Zum Beispiel wird beim Oberschenkelknochen der Bereich zwischen dem kugelförmigen Kopf und dem langen Schaft als Collum femoris bezeichnet. Auch beim Oberarmknochen gibt es ein Collum humeri, das den Kopf des Knochens mit dem Schaft verbindet. In der Zahnmedizin wiederum steht Collum dentis für den Zahnhals, also den Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Warum wird Collum verwendet?

Der Begriff hilft dabei, bestimmte Abschnitte im Körper präzise zu beschreiben. Gerade in Befunden, Röntgenberichten oder Operationsdokumentationen ist es wichtig, genau anzugeben, um welchen Teil eines Knochens oder Organs es sich handelt. Die lateinische Bezeichnung Collum schafft dabei Klarheit und Verwechslungen werden vermieden.

Bedeutung im medizinischen Befund

Taucht der Begriff Collum in einem Arztbrief oder Befund auf, bezieht sich das meist auf einen bestimmten Abschnitt eines Knochens oder Organs. Wird zum Beispiel von einer Fraktur im Collum femoris gesprochen, meint das einen Bruch im Schenkelhals – also dem schmalen Verbindungsteil des Oberschenkelknochens. Steht Collum dentis im Zahnbefund, ist der Zahnhals gemeint.

Konkrete Auswirkungen oder Behandlungsbedarf ergeben sich erst aus dem Zusammenhang, also der beschriebenen Veränderung oder Verletzung im Bereich des Collums. Der Begriff selbst ist rein beschreibend und keine Diagnose.

Collum im Zusammenhang verstehen

Ob es sich um den Hals am Körper, den Hals eines Knochens oder eines Zahns handelt – Collum beschreibt immer eine schmale, verbindende Struktur. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus dem Zusammenhang mit weiteren Wörtern, wie femoris (Oberschenkel), humeri (Oberarm) oder dentis (Zahn).

So kann Collum in medizinischen Texten an vielen Stellen auftauchen, ohne dass es sich um eine Krankheit oder einen Befund im engeren Sinne handelt. Erst die Kombination mit weiteren Begriffen zeigt, worum es genau geht.

Keine eigenständige Erkrankung

Collum ist kein Hinweis auf eine Krankheit oder einen Defekt, sondern eine anatomische Bezeichnung. Erst wenn im Collum-Bereich eine Veränderung, Verletzung oder Erkrankung beschrieben wird, gewinnt der Begriff eine weitere Bedeutung für die Behandlung. In den meisten Fällen dient er einfach dazu, die genaue Lage einer Struktur im Körper zu kennzeichnen.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen